Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Erziehungswissenschaft studieren

Die Erziehungswissenschaft befasst sich mit Bildung in allen Altersgruppen und Institutionen.
271 Studiengänge
113 Hochschulen

Ein Text von Antonia Kelloms – ZEIT Studienführer 2023/24

Darum geht es

Viele glauben, dass sich die Erziehungswissenschaft (auch Pädagogik oder Bildungswissenschaft genannt) vor allem mit Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Das ist jedoch ein Irrtum. „Es geht um Lernprozesse und Bildung in jedem Alter“, sagt die Präsidentin des Erziehungswissenschaftlichen Fakultätentags Manuela Pietraß.

Im Studium lernst du verschiedene Formen, Methoden und Orte der Bildungsvermittlung kennen. Zu Letzteren zählen Kitas, Schulen, Unis, Unternehmen, soziale Einrichtungen und Seniorenheime. Auch Fragen der Bildungsgerechtigkeit werden behandelt.

Im Lauf des Bachelors spezialisierst du dich, zum Beispiel auf interkulturelle Bildung, auf Erwachsenenpädagogik oder auf die „Pädagogik der frühen Kindheit“, also der Lebensjahre vor der Schule. Der Schwerpunkt Organisationspädagogik wiederum hilft, wenn Bildung gemanagt werden muss, etwa bei der Digitalisierung von Schulen.

„An Bedeutung gewonnen hat vor allem die frühkindliche Bildung“, sagt Pietraß. Auch die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine machten sich bemerkbar: „Friedenserziehung und Erziehung zur Demokratie werden aktuell wichtiger.“ Resilienz durch Bildung, also zu lernen, wie man Krisenbewältigt, werde ebenfalls wichtiger.

Die meisten Absolventinnen und Absolventen fangen gleich nach dem Bachelor an zu arbeiten, doch mit einem Master vergrößerst du deine Chancen auf eine Stelle mit mehr Verantwortung und besserer Bezahlung. Stellen gibt es etwa in der Erwachsenenbildung, in Personalabteilungen und in der Kinder- und Jugendhilfe. Wenn du dagegen Lehrerin oder Lehrer werden willst, musst du ein Lehramtsstudium wählen.

Das sagen Studierende über Pädagogik, Erziehungswissenschaft

"Es ist wichtig, dass du dieses Fach nicht mit der Sozialpädagogik verwechselst! Oft besteht jedoch die Möglichkeit mit dem Pädagogik Studium die gleichen Jobs zu ergattern wie mit einem Sozialpädagogik Studium. Es ist aber, wenn du noch nicht so genau weist in welche der vielen Richtungen in der Pädagogik du gehen möchtest der perfekte Studiengang. Du solltest ein offener Mensch sein, was Personengruppen an geht, denn du lernst viele interessante Personen kennen. Du lernst vielen noch mal aus einem anderen Blickwinkel kennen und auch dich lernst du noch mal anders kennen, was Denkweisen angeht."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"wissenschaftliches Arbeiten, man wird sensibler für gerechte und tolerante Sprache (beispielsweise gendern etc.)"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Psychologie-Module sind das spannendste im Studium. Es kann herausfordern sein, sich auch mit viele schlimmen Themen wie Missbrauch oder Trauer auseinanderzusetzen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Cover von DIE ZEIT Studienführer
Der ultimative Ratgeber für deine Studienwahl!

Von A wie Anmeldefristen bis Z wie Zulassungsbescheid – der ZEIT Studienführer ist dein Begleiter auf dem Weg zum Studium. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten und Erfahrungsberichten.


Jetzt bestellen
Cover von DIE ZEIT Studienführer

Typische Fragestellungen im Pädagogik, Erziehungswissenschaft-Studium

  • Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung im Bildungswesen?
  • Von welchen Bildungsmethoden in anderen Ländern kann Deutschland lernen?
  • Welche Rolle spielt die soziale Herkunft für den Bildungserfolg?
  • Wie fördert man Heranwachsende in bildungsfernen Milieus?
  • Welche Ziele verfolgt die Personalentwicklung in einem Unternehmen?
  • Wie kann man durch Bildung ein tolerantes Miteinander befördern?
  • Wie gelingt inklusive Bildung?
  • Welche Rolle sollten Medien bei der frühkindlichen Bildung spielen?
  • Wie bleibt man im Alter geistig aktiv?

So läuft das Studium ab

Los geht es mit Grundbegriffen wie Bildung, Lernen, Erziehung und Sozialisation und mit den dazugehörigen Theorien. Du befasst dich mit verschiedenen Herangehensweisen für erziehungswissenschaftliche Probleme und damit, wie man Lernprozesse analysiert, Lehre klug plant, Lernprobleme erkennt und Bildungspläne konzipiert. Du lernst wissenschaftliche Methoden wie Interview, Beobachtung und Befragung kennen und übst, Forschungsdaten auszuwerten. Meist erhalten die Studierenden auch Einblick in Fächer wie Psychologie, Soziologie oder Recht.

Ab dem dritten Semester wählt man einen oder zwei Schwerpunkte. „Bei den Themen gibt es große Unterschiede zwischen den Unis“, sagt Pietraß. Informiere dich deshalb vorab auf den Websites der Institute. Zum Ende des Bachelors folgt ein Pflichtpraktikum, zum Beispiel in einem Kindergarten oder einer Personalabteilung.

Hier sind passende Pädagogik, Erziehungswissenschaft-Studiengänge und Hochschulen

Wo kann ich Pädagogik, Erziehungswissenschaft studieren?

Alle Pädagogik, Erziehungswissenschaft-Städte in der Übersicht

Pädagogik, Erziehungswissenschaft passt zu dir, wenn …

... du dich für die Hintergründe von Lernprozessen interessierst. Dass man Spaß am Austausch mit Menschen haben sollte, ist den meisten bewusst. Weniger bekannt ist, dass die Studierenden Interesse an intensiver Textarbeit mitbringen und selbst gerne Texte verfassen sollten. „Neben der direkten pädagogischen Arbeit haben viele Absolventinnen und Absolventen später mit eher abstrakten Themen wie Bildungsplanung und Bildungsorganisationzu tun“, sagt Pietraß. Dazu muss man sich mit Daten und Zahlen auskennen. Statistik gehört zum Studium dazu.

Von Professor:innen empfohlene Voraussetzungen und Fähigkeiten

  • Interesse an der Auseinandersetzung mit Theorien
  • Interesse an Forschung und wissenschaftlichem Arbeiten / Grundkenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens
  • Kommunikationsfähigkeit / Sprachkompetenz / Ausdrucksfähigkeit (inkl. Lese- und Schreibkompetenz / Textverständnis / Freude am Lesen)
  • Argumentations- / Diskussionsfähigkeit
  • Reflexions- und Kritikfähigkeit / kritisches Denken
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Sozialkompetenz / Empathie / emotionale Intelligenz
  • Lernbereitschaft / Einsatz- und Leistungsbereitschaft
  • selbstständiges, selbstorganisiertes und -diszipliniertes Lernen und Arbeiten / Selbstmanagement / Bereitschaft zum Selbststudium
  • abstraktes / logisches / analytisches Denkvermögen

Quelle: Professor(inn)enbefragung im Rahmen des CHE Rankings 2016/17.

Gibt es einen NC?

Etwa die Hälfte der Studiengänge hat einen NC, häufig liegt er zwischen Zwei und Drei.

Ähnliche Fächer

Wenn du dich für Pädagogik, Erziehungswissenschaft interessierst, könnten auch diese Fächer interessant für dich sein.

Entdecke Pädagogik, Erziehungswissenschaft im CHE-Hochschulranking

Finde deinen Pädagogik, Erziehungswissenschaft-Studiengang nach …

Abschluss

Studienform

Alle Studierendenstimmen über Pädagogik, Erziehungswissenschaft

"Es ist wichtig, dass du dieses Fach nicht mit der Sozialpädagogik verwechselst! Oft besteht jedoch die Möglichkeit mit dem Pädagogik Studium die gleichen Jobs zu ergattern wie mit einem Sozialpädagogik Studium. Es ist aber, wenn du noch nicht so genau weist in welche der vielen Richtungen in der Pädagogik du gehen möchtest der perfekte Studiengang. Du solltest ein offener Mensch sein, was Personengruppen an geht, denn du lernst viele interessante Personen kennen. Du lernst vielen noch mal aus einem anderen Blickwinkel kennen und auch dich lernst du noch mal anders kennen, was Denkweisen angeht."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"wissenschaftliches Arbeiten, man wird sensibler für gerechte und tolerante Sprache (beispielsweise gendern etc.)"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Psychologie-Module sind das spannendste im Studium. Es kann herausfordern sein, sich auch mit viele schlimmen Themen wie Missbrauch oder Trauer auseinanderzusetzen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die meiste Zeit wird gelesen oder in Gruppenarbeiten wissen zusammen getragen und erarbeitet. Mathe ist Nebensache. Viel wird davon nicht benötigt. Die Studierenden haben die Möglichkeit viel in Eigenarbeit dazu zu lernen. Individuelle Interessen werden gerne gesehen und unterstützt, vor allem in der Referaten und Hausarbeiten."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Ich war in der Schule mittelmäßig, hab ein Abi mit 2,3 abgeschlossen, und habe das Pädagogikstudium an der Uni Oldenburg als sehr anspruchslos erlebt. Es war gefühlt einfacher als Klasse 10. Die Anforderungen an Fähigkeiten wie Vorträge halten waren deutlich niedriger als in der Oberstufe, und der Leistungsdruck sowieso. Ich hab das Studium mit links geschafft, quasi nebenher, ohne wirklich oft anwesend zu sein (sowohl bei Präsenz als auch im online Format). Es ist das perfekte Studium für nebenher, wenn man z.b. ein Kind noch großzieht oder das Studium hauptsächlich macht um Bafög zu bekommen. Bei mir war beides der Fall. Ich bin im 2. Semester ungewollt schwanger geworden und obwohl ich das Kind bekommen habe, konnte ich das Studium problemlos stressfrei nebenher fertig kriegen in 7 Semestern."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Das Studium hilft mir dabei, Menschen besser zu verstehen, Menschen unterstützen zu können und viel neues Wissen zu erlangen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Wer Pädagogik studieren möchte, sollte Lust zum Lesen haben, kritisch denken, sich selbst reflektieren und sich dessen Bewusst sein, dass es ein sich stets weiterentwickelndes Feld ist, dass an gesellschaftliche Entwicklungen angepasst wird."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Im Studium lernt man, sich ständig selbst zu reflektieren."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Durch das Studium bin ich besonders gut im Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten geworden und habe zudem meinen Wortschatz erweitern können."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"Wir verbringen viel Zeit mit dem Lesen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die größte Herausforderung war für mich Freunde zu finden, weil es so viele Pädagogikstudierende gibt, und man so in jedem Seminar mit ganz anderen Menschen sitzt. Man sieht sich selten wieder, und so entstehen feste Kontakte echt langsam und zäh"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Pädagogik ist vor allem interessant, wenn man sich auch für Forschung interessiert. Ansonsten würde ich eher zu Sozialer Arbeit raten."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Das Runterschreiben von Hausarbeiten. Während ich bei den ersten Hausarbeiten noch einen Riesenaufwand betrieben habe mit Notizen usw, hab ich schnell festgestellt dass dieses Niveau gar nicht gefordert wird. Es reicht einfach drauf los zu schreiben, und am Ende schreibt man eine Hausarbeit in 2 Wochen kurz runter ohne Vorbereitung. Ob das eine erstrebenswerte Kompetenz ist, ist die andere Frage"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"man muss es einigermaßen mögen auf sich allein gestellt zu lernen und sich zu begeistern. Ich fand, das Studium wurde nicht unbedingt in Geschenkpapier verpackt. Oft wurden die Inhalte auf den ersten Blick recht trocken und fade präsentiert. Dafür begeistern muss man sich aus eigener Kraft"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"im Kopf behalten, dass es immer noch ein Studium ist und daher nicht all zu viel Praxis möglich ist, es wird jedoch versucht, viel Praxisbezug herzustellen"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"In dem Studium lernt man den Umgang mit Personen noch mal ganz anders wahr zu nehmen. Außerdem hab ich meine Lesekünste neu entdeckt und auch das Arbeiten mit Texten noch mal anders kennengelernt. Manche meiner Weltansichten haben sich geändert und mache verfestigt."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Von meinem Fach habe ich vor allem starke Praxisnähe erwartet. Jedoch liegt der Fokus des Studiengangs vor allem auf den wissenschaftlichen Aspekten. Wir lesen vorrangig wissenschaftliche Texte und erarbeiten dazu einen Vortrag, führen Diskussionen oder gestalten diesbezüglich selbstständig eine Seminareinheit."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"Das Studium besteht viel aus dem Lesen und Erarbeiten von sozialwissenschaftlichen, pädagogischen und psychologischen Theorien, Texten und Modellen. Auch hat es eine hohe reflexive Komponente. Außerdem wird auch quantitatives und qualitatives Forschen gelehrt."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Bereichernd ist, dass Pädagogik viele verschiedene Felder in sich vereint, neben der Erziehungswissenschaft z. B. Psychologie, Geschichte, Philosophie, Juristik, Medien, Politik und Sozialwissenschaften. Herausfordernd ist, dass es viel zu lesen gibt und dass erlernte Theorien in der Praxis nie 1:1 umgesetzt werden können, sondern man lernen muss, sein Wissen durch eine Kombination verschiedener Theorien in Bezug zur Praxissituation zu setzen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Ich finde es gut, dass die Studierenden oft die Möglichkeit erhalten, selbstständig eine Seminareinheit zu einem Thema zu gestalten und dadurch verschiedene Vermittlungsmethoden auszuprobieren. Manchmal sind die wissenschaftlichen Texte, die der Seminareinheit als Grundlage dienen, jedoch ziemlich unverständlich und somit herausfordernd."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"viel Gruppenarbeit, sehr respektvoller und toleranter Umgang"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das Studium hilft dabei, wissenschaftliche Recherche zu üben, akademische Texte verstehen und selbst schreiben zu können, es vermittelt pädagogische Qualifikationen und bietet die Möglichkeit auf Forschung und Praktika in Sozialer Arbeit."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"In diesem Studiengang gibt es oft Gruppenarbeiten in den Seminaren. Interessant zu wissen ist, dass man nicht nur pädagogische Fachkenntnisse, durch Erziehungswissenschaft und Didaktik, erlangt, sondern sich auch mit Bildungsforschung, Erwachsenbildung und Interkulturelle Pädagogik u.a. beschäftigt."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Am Besten ist es, dass vieles auf sich selbst bezogen werden kann und vieles über ein selbst klar wird. Es hilft einen großen Überblick zu bekommen und einen Plan für seine Zukunft in der Arbeitswelt zu entwickeln. Herausfordert ist die Fülle an Informationen, mit denen man sich konfrontiert, zu bewältigen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Mein Tipp für jeden, der überlegt Pädagogik zu studieren ist, man sollte nicht auf Vorurteile wie dass man die ganze Zeit nur Mandalas malt etc. hören, sondern bedenken, dass es ein sehr interessanter und angesehener Studiengang ist der eine große berufliche Bandbreite aufweist."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das bereicherndste an dem Fach ist sicherlich der Kontakt mit anderen Studierenden und die Diskussionen, die sich daraus ergeben. So soziale Menschen habe ich zuvor nie kennengelernt! Daraus sind sehr viele Freundschaften mit "Gleichgesinnten" entstanden. Des Weiteren gibt es so viele Möglichkeiten in verschiedene Arbeitsfelder reinzuschnuppern und einen eigenen Schwerpunkt zu legen. Die größte Herausforderung ist eindeutig der kurze Statistikteil und die manchmal etwas trockenen Theorievorlesungen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"viel Teamwork (digital), nette Lehrpersonen, familiärer Umgang, geschenkt gibt es nichts-entsprechende Noten sind mit Arbeitsaufwand verbunden"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das Studium hat mir dabei geholfen immer wieder kritisch zu hinterfragen und Wissen nicht einfach so zu akzeptieren. Außerdem haben wir einen sehr guten Einblick bekommen in die Arbeit mit Klient*innen und der nötigen Balance zwischen Nähe & Distanz in der professionellen Arbeit."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Wissenschaftlich Forschende Mit wenig Aufwand möglichst viel Gewinn zu erarbeiten"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"breit aufgestellter Studiengang mit vielen Möglichkeiten danach"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Unerwarteter Weise war der Anteil von statistischen Verfahren und quantitativen Forschungsverfahren relativ hoch. Die Fachschaft war und ist super motiviert und gibt sich viel Mühe."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Im Fach Erziehungswissenschaft sitzen wir teils in Klassenzimmerräumen (Seminaren) und teils in Vorlesungssälen. Beide Veranstaltungstypen geben Raum für aktive Mitarbeit durch eigene Gesprächsbeiträge."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Davor auf jeden Fall ein FSJ machen oder zumindest in einem Bereich Praktikum gemacht haben der die soziale Arbeit betrifft um herauszufinden ob dass das Richtige ist! Desweiteren solltest du Spaß an sozialwissenschaftlichen Fragestellungen haben und dich auch sonst darüber hinaus z.b. für Frauenrechte oder Kindeswohlgefährdung und dergleichen beschäftigen wollen. Ich würde auf jeden Fall schon im Voraus schauen zumeist nach einem FSJ oder nach einem Praktikum in welchem Bereich du dir einen Job vorstellen könntest denn damit kommt nicht jeder klar."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Durch das Studium lernt man einen reflektierten Blick zu bekommen. Man lernt auch, Dinge kritisch zu hinterfragen. Man lernt die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und wie man dies korrekt anwendet."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Wer Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit/Erwachsenenbildung studieren möchte sollte sich auf jeden Fall durch die etwas trockenen Theorien durchbeissen können. Meistens ist der Unterricht aber so anschaulich gemacht, dass es nicht langweilig wird."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"pädagogische Kompetenzen, Texte zügig lesen und Inhalte zusammenfassend wiedergeben"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das Studium hilft beim Auswendiglernen und der eigenen Frustrationstoleranz ;P"
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Überlege dir gut, ob du Lust auf die stark wissenschaftlichen Teile hast, oder ob du tatsächlich eher viele praktische Seminare und inhaltlich spezifische Methoden und Theorien für deine spätere Arbeit als Sozialarbeiter*in kennenlernen möchtest!"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Im Fach Erziehungswissenschaft geht es prinzipiell immer um den Menschen bzw vermehrt um jüngere Menschen aber auch um Fragestellungen wie z.b. mit was befasst sich die Schwangerschaftsberatung oder wie genau ist eine soziale Institution aufgebaut. Der Umgangston der Dozenten sind überwiegend positiv, viele versuchen den Inhalt gut rüber zu bringen. Der Arbeitsaufwand ist, wenn man gute Noten haben möchte, wie in jedem Fach wahrscheinlich recht hoch aber es ist nicht so dass man keine Freizeit hätte. Die Prüfungen sind alle gut machbar, wobei vieles Multiple-Choice ist aber wir haben auch sehr viele Essay abgaben oder andere Schreibarbeiten."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"In meinem Studium ist so gut wie immer ein angenehmer Umgangston zu finden. Dozierende und Studierende haben ein relativ gutes Verhältnis zueinander und in den Seminaren herrscht eine gute Arbeitsatmosphäre mit vielen interessanten Gesprächen und Diskussionen. Wir haben nicht viele Klausuren, sondern schreiben mehr Hausarbeiten oder haben auch mal mündliche Prüfungen, die aber ziemlich locker ablaufen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Wenn du gerne diskutierst, deine Meinung vertreten kannst und selbstständig lernen können möchtest, bist du richtig an dieser Uni. Wenn du Spaß an bildungs-/politischen, gesellschaftskritischen, sozialen und auch Forschungs-basierten Themenfeldern hast, dann bist du bei Erziehungswissenschaft genau richtig!"
Studierende/r im 9. Semester – 2022
"herausfordernd sind die unterschiedlichen Schwerpunkte des Studiengangs: Weiterbildung? ich will doch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten! herausfordernd auch die Fächer zu den Forschungsmethoden, die aller aller wenigsten werden das brauchen und in die Forschung gehen..... Super ist die Möglichkeit unter vielen verschiedenen Nebenfächern wählen zu können"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Man erhält Einblicke in die Forschung und das wissenschaftliche Arbeiten und bekommt ein Verständnis für die Relevanz von Theorie. Besonders so pädagogische Veranstalungen finde ich aber super interessant, die Vorlesungen und Seminare regen auch dazu an sich kritisch mit den Sachen auseinander zusetzen. Man lernt zu diskutieren und Prioritäten zu setzten (das tut man aber in jedem Studium). Bilde Lerngruppen, besonders was Statistik angeht sehr zu empfehlen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"In unserem Studiengang wird sich viel ausgetauscht und diskutiert. Dazu werden wir in den Lehrveranstaltungen immer wieder ermutigt. Wir beschäftigen uns (vor allem zu Beginn des Studiums) viel mit Erziehungs- und Bildungstheorien, was aber zum Glück meist anschaulich und nicht langweilig ist. Außerdem wird mit uns immer wieder das kritische Hinterfragen und Reflektieren von Inhalten geübt, was einem im Alltag sehr viel bringt. Der Praxisbezug wird immer wieder hergestellt."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Durch das Studium bin ich noch kritischer geworden ! Meine das aber Positiv vor allem Philosophie war anders inspirierend."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Die Dozierenden sind super lieb, einfach auf einer menschlichen Ebene. Der Studiengang ist allerdings ziemlich wissenschaftlich orientiert, du musst also mit Statistik rechnen, vor allem in den ersten Semestern. Außerdem ist es theoretisch ausgerichtet, Praxisanleitungen suchst du vergebens, aber es wird in den Vorlesungen immer Praxisbezug hergestellt und Beispiele erläutert. Du musst aber wirklich bereit sein viel zu lesen, das ist Pflicht und anstrengend. Weil es n sozialer Studiengang ist, orientieren sich die Dozierenden meist gut an den Interessen der Studierenden, das Klima ist also top. Anstatt zehn Prüfungen haben wir nur eine geringe Anzahl, dafür gehören allerdings Hausarbeiten zur Prüfungsleistung, dass kann schon manchmal zeitfressend sein. Aber dafür weniger Klausuren :)"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Erziehungswissenschaft ist interdisziplinär und divers! Es wird oft diskutiert - teilweise auf Augenhöhe mit den Dozierenden. Es ist ganz normal, dass wir in Vorlesungen zuhören und eine große Breite an Informationen erhalten, während in Seminaren überwiegend Diskussionen stattfinden. Oft wird auch in Gruppen gearbeitet und Präsentationen vorbereitet. In der Vorlesungsfreien Zeit werden Klausuren und Hausarbeiten geschrieben. In den Fach- und Uni-Bibliotheken findet man fast alle Informationen und Lernmaterialien, die man zum Lernen braucht."
Studierende/r im 9. Semester – 2022
"In diesem Studium habe ich diskutieren gelernt. Besonders gut kenne ich mich in Themenfeldern aus, die mit Bildung und Erziehung zusammenhängen. Hierbei lerne ich viel über Theorien und wie man darüber forschen kann. Kritisch denken ist ein großer Schwerpunkt in diesem Studiengang - und ich habe gelernt viele scheinbar selbstverständliche Annahmen zu hinterfragen und zu reflektieren."
Studierende/r im 9. Semester – 2022
"Eine nervenaufreibende Herausforderung für mich stellt dar, dass viele Module die mich teils persönlich nicht interessieren verpflichtend sind."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Es ist sicherlich nicht einfach, dass dieser Studiengang so interdisziplinär ist - doch genau das ist die Stärke: Am Ende des Studiums hast du sicher gelernt, dass viele Lebensbereiche zusammenhängen und es keine eindeutige Wahrheit gibt. Sich hierbei nicht in Details zu verlieren und einen Blick für das große Ganze zu entwickeln, finde ich die größte Herausforderung."
Studierende/r im 9. Semester – 2022
"Das Studium hilft sehr Reflexion anzuregen und bekräftigt wissenschaftlich zu Denken."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Im Fach Erziehungswissenschaften ist es ganz normal viel zu lesen und Hausarbeiten zu schreiben."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Ich würde sagen dass mein ein Auge dafür hat was soziale Fragestellungen angeht und was man da gegebenfalls tun könnte oder wo noch Verbesserungsbedarf besteht."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Auffallend ist, dass viele Studierende den Studiengang mit der Hoffnung beginnen konkrete Handngsanweisungen für pdagogische Berufsfelder und viel Praxisbezug vorzufinden. Ich habe das Gefühl manche erwarten eigentlich das, was eine Erzieher*innen-Ausbildung bietet. Das findet ihr in dem Studiengang allerdings nicht. Ich würde Erziehungswissenschaften als eine Mischung aus Pädagogik, Philosophie, Psychologie und Soziologie beschreiben. Spannend - wie ich finde, aber eben keine Ausbildung und viel Wissen in die Breite, anstatt in die Tiefe."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Der Unterricht und die Prüfungen sind sehr Dozenten abhängig."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Wer Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit oder Erwachsenenbildung studieren möchte, sollte auf jeden Fall bereit sein viele wissenschaftliche Texte zu lesen. Mein Tipp ist es, dass man nicht alles ganz so wichtig nimmt und Prioritäten setzt, dann kann man seine Freizeit auch ganz gut gestalten."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Besonders interessant finde ich z.b. die pädagogische Psychologie da man dort auch einiges aus dem psychologischen Bereichen lernt die man auf schulische Aspekte anwenden kann( bildungsungleichheit, Lernumfeld). Viele schreckt Statistik ab jedoch ist es meistens gar nicht so schlimm wie es sich anhört und auf jeden Fall machbar. ebenfalls sehr 10 ist das Modul Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft. Darüber hinaus haben wir auch noch recht, wie z.b. das Sozialrecht was wirklich sehr interessant ist."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die meisten von uns möchten gerne Psychotherapeutin werden. Das ist einerseits sehr schön, weil der Großteil dementsprechend sehr empathisch und kommunikativ ist - andererseits herrscht ein starker Konkurrenzkampf"
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Am Herausfordernsten fand ich Statistik, also qulitative und quantitativ. Da musste man sich schon durchkämpfen (wenn man nicht so gut in Mathe ist). Auch etwas mehr interesse für Theorien und das viele Lesen zu entwickeln hat lang gedauert. Umso bereichender finde ich dann Seminare/Vl die sich mit der Pädagogik, der Sozialen Arbeit oder psychologischen Elementen befassen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 52 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich wo studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.