BWL,
Fachbereich
Fakultät für Angewandte Wirtschaftswissenschaften an der TH Deggendorf
- Edlmairstraße 6+8
- 94469 Deggendorf
- Telefon: +49 991 3615-0




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Studiengänge ohne Detailinfos
Weitere Studiengänge am Fachbereich | Human Resource Management (M.A.) in Kooperation mit der OTH Regensburg |
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreSeminaristischer Unterricht in kleinen Gruppen und mit modernen Lernformen, hoher Anteil an virtueller Lehre, insbesondere in Zusammenarbeit mit der VHB (virtuelle Hochschule Bayern), mehrere Businessplan-Seminare, um Zusammenhänge zwischen einzelnen betriebswirtschaftlichen Funktionen aufzuzeigen (Integrierte Betriebswirtschaft).
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchnupperstudium; Frühstudium; Girls Day; Boys Day.
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerTeambuilding; Erstsemesterpaten; Einführungstage; diverse Informationsveranstaltungen zum Studium.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenMessen; Berufsforen; Seminare; Jobmesse.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtTeambuilding; Erstsemesterpaten; Einführungstage; diverse Informationsveranstaltungen zum Studium., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungRein englischsprachiger Studiengang, viele internationale Lehrbeauftragte, hoher Anteil an internationalen Studierenden.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltLakehead University, Thunder Bay, Kanada; University of the West of Scotland, Paisley, Großbritannien; Hong Kong Polytechnic University, Hong Kong, China; Fontys University of Applied Sciences, Eindhoven, Niederlande; Aalborg University, Aalborg, Dänemark; Universitat Autònoma de Barcelona, Barcelona, Spanien; Universidad de Cantabria, Santander, Spanien; Artevelde University College, Gent, Belgien; Inha University, Incheon, Südkorea; Häme University of Applied Sciences, Hameenlina, Finnland.
-
Besonderheiten in der AusstattungUnternehmensplanspiele (TOPSIM), Virtuelle Lehrangebote, DATEV .
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungTechnologiecampus Grafenau
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenInstitut für Existenzgründung
-
Sonstige BesonderheitenStudiengangsassistenten für jeden Studiengang, zusätzlich zum jeweiligen Studiengangskoordinator; Viele Veranstaltungen, Exkursionen und Geländepraktika; Familiäre Atmosphäre mit seminaristischen Kursen und engem Kontakt zu den Dozenten
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.th-deg.de/de/tc-grafenau/ueber-den-tc-grafenau
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.th-deg.de/de/studieninteressierte
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.th-deg.de/de/studieninteressierte/studienangebot/bachelorstudiengaenge




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot