BWL,
Fachbereich
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
- Technikumplatz 17
- 09648 Mittweida
- Telefon: +49 3727 58-0




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreHohe Praxisrelevanz (so praxisnah wie möglich, so theoretisch wie nötig); Die Studierenden können nicht nur eine, sondern zwei Vertiefungsrichtungen wählen, um so ihre Stärken und Interessen in den Vordergrund stellen zu können.
-
Unterstützung am Studienanfang: Angebote vor StudienbeginnObligatorischer Eignungstest vor Studienaufnahme, Informationsveranstaltungen für Schüler (Tag der offenen Tür, Lernlabore, Elternabende...), Schnupperstudium, Mitarbeit von Schülern an Projekten, Individuelles Coaching, Brückenkurse, Vorkurse, Vorsemester, Studienvorbereitung
-
Unterstützung am Studienanfang: Angebote zum StudieneinstiegEinführungstage, -woche, Rallye zur Information/Orientierung, Hilfe bei der Vernetzung der Studierenden, Semestereinführung durch die Fakultät, Semestereinführung durch die Fachschaft, Leitfaden/Plattform: wo finde ich welche Information, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Hilfe bei der Studienverlaufsplanung
-
Unterstützung am Studienanfang: Angebote im ersten StudienjahrStudieneingangskoordinator, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Kolloquien, Begleitprogramme / Transferwochen für ausländische Studierende, semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (Zwischentests, individuelle Korrekturen / Besprechungen)
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungEs existieren eine Reihe von Doppelabschlussabkommen und die Studierenden werden gezielt animiert Auslandssemester zu belegen, die selbstverständlich im Nachgang anerkannt werden.
-
Häufigste Partnerhochschulen für StudierendenaustauschBelarussische Staatliche Universität in Minsk, Weißrussland; Dnipropetrovsk National University in Dnipropetrovsk, Ukraine; Nationale Wirtschaftsuniversität in Odessa, Ukraine
-
Besonderheiten in der AusstattungDie technische Ausstattung befindet sich auf dem neuesten Standard.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungIn Forschungsprojekte im betriebswirtschaftlichen und technischen Bereich werden die Studenten eingebunden. Sie werden gezielt darauf hingeführt, Semester- bzw. Abschlussarbeiten in Unternehmen zu schreiben. 18 kooperative Promotionen im Zeitraum 2013-2015.
-
Forschungsthemen in der LehreIndustrie 4.0; Gründungsmanagement, Existenzgründung; Unternehmensnachfolge.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesVerstärkt werden dazu junge Absolventen angehalten, sich auf entsprechende Ausschreibungen der Hochschule zu bewerben. Des Weiteren wurde für die Fakultät ein Personalentwicklungskonzept erstellt.
-
Förderung von PromotionsverfahrenAn der Hochschule qualifizieren sich Promovenden neben ihrer Promotion im Rahmen eines Zertifikatsstudiengangs. Inhalte sind beispielsweise die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenSeit 2002 gibt es ein Projekt SAXEED, das im Verbund mit einer weiteren Hochschule und zwei Universitäten läuft und die Thematik ist in den Wahlpflichtkatalog integriert.
-
Besonderheiten hinsichtlich der Förderung von DiversityEs gibt an der Fakultät ausländische Studierende und auch im wissenschaftlichen Bereich sind Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter aus unterschiedlichen Ländern. Ebenso ist die Streubreite in puncto Alter und Geschlecht vorhanden.




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot