Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Fachbereich
Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik an der FH Aachen




Bemerkung
Der Fachbereich beteiligte sich nicht an der Fachbereichsbefragung für das CHE Ranking 2022/23. Daher werden hier ausschließlich öffentlich verfügbare Daten und ggf. Studierendenurteile dargestellt.
Studierenden-Urteile für duale Studiengänge
Maschinenbau
Studiengänge ohne Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreGrundlagenorientierte, praxisbezogene, industrienahe Lehr- und Lernkonzepte inklusive persönlicher Betreuung durch die Professoren. In zwei integrierten, speziell gestalteten, interdisziplinären, fachbereichsübergreifenden Projektmodulen, die im 2. und 5. Semester in mehreren Teams von 4-8 Studierenden durchgeführt werden, erlernen die Studierenden Grundelemente moderner Projektmanagementmethoden mit Präsentations-, Kommunikations- sowie mit Kreativitätstechniken. Sie lernen, sich in ein neues Thema einzuarbeiten, im Team zielorientiert zu agieren und sich verantwortungsvoll zu organisieren.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDer Fachbereich engagiert sich international z.B. mit dem Angebot zweier Summer Schools: "Mobile autonome Roboter - ROS" sowie "3D Printing". Neben internationalen Partneruniversitäten gibt es diverse int. Hochschulprojekte. Außerdem besteht die Möglichkeit von Doppelabschlüssen mit der Tongij Universität in Shanghai (China), mit dem CIDESI (Mexiko) sowie der Tecnológico de Monterrey (Mexiko).
-
Besonderheiten in der AusstattungDie in der Fächergruppe Maschinenbau beteiligten Labore sind alle sehr gut ausgestattet und spiegeln den aktuellen Stand der Technik wider.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungDie Studierenden sind regelmäßig in Forschungs- und Entwickungsprojekte eingebunden. Zu den Schwerpunkten gehören Themengebiete der innovativen Fügetechnik, des Rapid-Prototyping mit der Forschungsgruppe Lasersintern, E-Mobility - KMU Production Net sowie Projekte, die den Bereich der Medizintechnik tangieren.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenDie Lehrveranstaltung "Unternehmerseminar" als Wahlfach ab dem 5. Semester behandelt schwerpunktmäßig Fragestellungen der Unternehmensführung und Unternehmensgründung. Dieses Wahlfach genießt bei den Studierenden eine hohe Akzeptanz und wird fachbereichsübergreifend mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften durchgeführt.
-
Sonstige BesonderheitenMöglichkeit der Ausbildung zum Schweiß-Fachingenieur in Kooperation mit dem Bildungszentrum BGE Aachen und dem Deutschen Verband fürs Schweißen; Möglichkeit zur Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten in Zusammenarbeit mit dem TÜV; bedarfsorientierte zielgruppenspezifische Förderung in den mathematischen Grundlagen während der ersten beiden Studiensemester.




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(MBau)= Maschinenbau (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot