1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
  5. Uni BW Hamburg
  6. Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Ranking wählen
Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften, Fachbereich

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Uni BW Hamburg


  • Holstenhofweg 85
  • 22043 Hamburg
  • Telefon: +49 40 6541-2726
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Lehre in Kernbereichen
Studierende insgesamt 250 *

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang es liegen keine Daten vor

Studienergebnis

Abschlüsse in angemessener Zeit, B/StEx/D 100,0 % *
Abschlüsse in angemessener Zeit, Master 100,0 % *

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master

Forschung

Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in keine Angaben
Forschungsreputation

Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge

Betreuung durch Lehrende Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Unterstützung im Studium Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Lehrangebot 2,9
Studienorganisation 1,6
Prüfungen Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Wissenschaftsbezug Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Unterstützung für Auslandsstudium Fallzahl kleiner 15
Räume Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Bibliotheksausstattung Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
IT-Infrastruktur Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Allgemeine Studiensituation Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich Politikwissenschaft (B.A.); Internationale Beziehungen (M.A.); Vergleichende Demokratieforschung (M.A.)
schon gewusst?
Über das Fach Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    University of Calgary; Texas A&M University; University of Stellenbosch; St. Petersburg State University; University of Glasgow; University of Tel Aviv; U.S. Military Academy West Point; U.S. Naval Academy Annapolis; U.S. Air Force Academy Colorado Springs; Royal Military College of Canada
  • Besonderheiten in der Forschung
    Digital Humanities; Verfassungstheorie; Kritische Demokratiestudien; Wahl- und Parteiensysteme in Mittel- und Osteuropa; Demokratisierungsbewegungen; Sicherheitspolitik; Asien und China; Vergleichende Föderalismusforschung; Organisationstheorie und -analyse
  • Weitere Informationen zur Forschung
    www.hsu-hh.de/WWEB/index_4eioEn5tLksy9D45.html
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren