Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Fachbereich
Fakultät für Maschinenbau an der TU Chemnitz
- Reichenhainer Straße 70
- 09126 Chemnitz
- Telefon: +49 371 531-23000




Interdisziplinäres Studienangebot
Maschinenbau
Studiengänge mit Detailinfos
-
Maschinenbau (B.Sc.)
(MBau) -
Sports Engineering (B.Sc.)
(MBau) -
Automobilproduktion und -technik (B.Sc.)
(MBau) -
Medical Engineering (B.Sc.)
(MBau) -
Maschinenbau (M.Sc.)
(MBau) -
Sports Engineering (M.Sc.)
(MBau) -
Automobilproduktion und -technik (M.Sc.)
(MBau) -
Medical Engineering (M.Sc.)
(MBau) -
Systems Engineering (M.Sc.)
(MBau) -
Leichtbau (M.Sc.)
(MBau) -
Nachhaltige Energieversorgungstechnologien (M.Sc.)
(IntDisz) -
Textile Strukturen und Technologien (M.Sc.)
(MBau) -
Advanced Manufacturing (M.Sc.)
(MBau) -
Maschinenbau (D)
(MBau)
Studiengänge ohne Detailinfos
Weitere Studiengänge am Fachbereich | Mikrotechnik/MechatroniK (B.Sc./M.Sc.); Merge Technologies for Resource Efficiency (M.Sc.), Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc. und M.Sc.), Production Management (MBA) |
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreSehr gutes Betreuungsverhältnis; für Projekt- und Abschlussarbeiten stehen hervorragend ausgestattete Versuchsfelder und Werkstätten zur Verfügung; einfache Wechselmöglichkeiten zwischen fakultätsinternen Studiengängen am Übergang Bachelor/Master; Mentoring-Programm für alle Bachelor-Studiengänge; Brückenkurse für Mathematik und Grundlagenfächer vor Studienbeginn (Bachelor); Erwerb von Zusatzqualifikationen, z.B. Schweißfachingenieur, Quality Manager Junior, Fachkraft für Arbeitssicherheit
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteTag der Offenen Tür; fächerübegreifender Unterricht; besondere Lern-Leistungen; Praktika; Projekttage mit Schulen; Schülerwerkstatt
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerMentoring-Programm; Orientierungsveranstaltungen
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDoppelabschlussprogramme in einigen Studiengängen möglich.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversity of Surrey, Delft University of Technology, Pontifical Catholic University of Peru
-
Besonderheiten in der AusstattungSpezialausstattungen insbesondere auf den Gebieten Werkzeugmaschinen, Umformtechnik, Leichtbau, Kunststoffverarbeitung, Technische Textilien, Verbundwerkstoffe.
-
Besonderheiten in der ForschungDeutschlandweit erstes und einziges Bundesexzellenzcluster auf dem Gebiet der Leichtbauforschung (MERGE – Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen); Einnahmen aus Forschungsprojekten über Bundesdurchschnitt
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.tu-chemnitz.de/mb/forschung/index.php




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
(IntDisz)= Interdisziplinäres Studienangebot (MBau)= Maschinenbau (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot