VWL,
Fachbereich
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät an der Uni Halle-Wittenberg
Institut für Volkswirtschaftslehre und Bevölkerungsökonomie
- Große Steinstraße 73
- 06099 Halle (Saale)
- Telefon: +49 345 55-23300




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreLehrveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Mitarbeiter(innen) des IWH sind in das Lehrangebot einbezogen, Praktika und Stellen für studentische Hilfskräfte am IWH. Vielzahl an interdisziplinären Spezialisierungsmöglichkeiten, die die aktuellsten Forschungstrends in die Lehre einbeziehen. Vermittlung von Schnittstellenkompetenz, Erkenntnisse empirischer Ökonomik mit hoher Politikrelevanz unter den Bedingungen einer pluralistischen Demokratie zu kommunizieren; modernes Didaktik-Konzept mit interaktiven Veranstaltungen, englischsprachige Vorlesungen.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHochschulinformationstag; Schulpraktika; Schnupperstudium; Frühstudium; Kinderuni.
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerEinführungsveranstaltungen
-
Orientierungsangebote von UnternehmenZukunftstag
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtEinführungsveranstaltungen, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Beratungsgespräche, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungIm Bachelorbereich gibt es den englischsprachigen Studiengang "Business Economics", der dezidiert auf die Zielgruppe internationaler Studierender ausgerichtet ist. Im Masterbereich existieren zwei double-degree-Studiengänge, davon einer in der Volkswirtschaftslehre (Europäische und Internationale Wirtschaft). Dieser Studiengang wird gemeinsam mit der Università Cattolica del Sacro Cuore Mailand angeboten.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUni Budapest, Ungarn; Uni Bratislava, Slovakei; Uni Salamanca, Spanien; Uni Santander, Spanien; Uni Oviedo, Spanien; Uni katowice, Polen; Uni St-Denis, Frankreich; Universite Paris 12 - Val de Marne, Frankreich; Universita degli studio di Cassino, Italien; Universita degli studi di Parma, Italien.
-
Besonderheiten in der AusstattungDer wirtschaftswissenschaftliche Bereich verfügt über vier großzügig ausgestattete Computerpools und ist mit seiner Anbindung an das Lehr- und Lernzentrum der Universität führend in der multimedialen Lehre. Der von den Wirtschaftswissenschaften genutzte Campus verfügt über einen flächendeckenden (und natürlich kostenlosen) WLAN-Zugang für alle Universitätsangehörigen. Zugang zu detaillierten ökonometrischen Datenbanken über das IWH.
-
Besonderheiten in der ForschungGovernance-Forschung als interdisziplinärer Schwerpunkt. Kompetenzzentrum "Empirische Ökonomik und Politikberatung". Die empirische Ökonomik analysiert volkswirtschaftliche Zusammenhänge auf empirischer Basis, entwickelt quantitative Modelle und nutzt diese für Prognosen und die Beratung der Politik hinsichtlich der Wirkungen wirtschaftspolitsicher Maßnahmen. Der Schwerpunkt ist geprägt von der Kooperation mit dem in Halle angesiedelten Institut für Wirtschaftsforschung (IWH), das zu den großen deutschen Wirtschaftsforschungsinstituten gehört.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenAm Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich der Martin-Luther-Universität tragen weniger die volkswirtschaftlichen Lehrstühle sondern die betriebswirtschaftlichen Lehrstühle zu Unternehmensgründungen bei.
-
Sonstige BesonderheitenEs wird das Fach VWL in ganzer Breite angeboten. Darüber hinaus werden viele aktuell im besonderen öffentlichen Interesse stehenden Bereiche abgedeckt, die über die klassischen VWL-Bereiche hinausgehen, insb. Wirtschaftsgeschichte, Gesundheits- und Verhaltensökonomik, Wirtschaftsethik, Finanzmärkte und Finanzmarktregulierung, sowie Umweltökonomik. Das Lehrprogramm des Fachbereichs betont über alle inhaltlichen Themen hinweg das anwendungsbezogene Arbeiten mit ökonomischen Daten und ermöglicht somit den Kompetenzerwerb in angewandter Ökonometrie und Statistik.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.wiwi.uni-halle.de
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.prologe.uni-halle.de/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.wiwi.uni-halle.de/studium/studienangebot/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot