Wirtschaftswissenschaften,
Fachbereich
Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden
- Münchner Platz 2-3
- 01187 Dresden
- Telefon: +49 351 463-32196




Bemerkung
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreVermittlung fundierter Kenntnisse der fachspezifischen wissenschaftlichen Methoden und Instrumente; gezielte Vorbereitung auf das Lösen wirtschaftlicher Entscheidungen; modular aufgebautes und interdisziplinäres Lehrangebot mit der Möglichkeit der branchenspezifischen Ausbildung; sehr gutes Bibliotheksangebot; moderne Laborausstattung; Career-Service; e-learning-Angebote unterstützen das Lernen unabhängig von Zeit und Ort; Praxistransfer des Erlernten durch Exkursionen, Vorträge von Praktikern, Existenzgründer-Seminaren.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteZentral organisierte Informationsveranstaltungen (UNI live, Uni Tag).
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenErstsemestereinführung durch unseren Fachschaftsrat.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenPlanspiele und Projekte, organisiert und durchgeführt durch Partner der Fakultät.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtErstsemestereinführung durch unseren Fachschaftsrat., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungUmfangreiches ERASMUS-Programm, binationale Abschlüsse (Trento, Strasbourg), englischsprachige Lehrangebote in den Bachelor- und Masterstudiengängen.
-
Besonderheiten in der AusstattungLeistungsstarke PC-Pools; Zugang zu essentiellen Forschungs- und Literaturdatenbanken; E-learning-Angebote.
-
Besonderheiten in der ForschungStudierende erhalten frühzeitig Einblick in Forschungsprojekte, relevante Themen können in Bachelorarbeiten aufgegriffen und weitergeführt werden, frühzeitige Einführung in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens im Rahmen des AQUA-Mentoring.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenAn der Fakultät ist die Existenzgründungsinititative Dresden exists angesiedelt. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet Dresden exists daran, Impulse für die Dresdner Gründungskultur zu setzen. Ziel ist es, Studierenden und Wissenschaftler(inne)n unternehmerisches Handeln und berufliche Selbstständigkeit als attraktive Perspektive aufzuzeigen. Dresden exists will Wissenschaftler(innen) ermutigen, ihre Forschungsergebnisse in die wirtschaftliche Realität umzusetzen, um sich selbst so neue Möglichkeiten der beruflichen Tätigkeit zu schaffen.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/forschung




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot