BWL,
Fachbereich
Fakultät Betriebswirtschaft an der HS Esslingen
- Flandernstraße 101
- 73732 Esslingen
- Telefon: +49 711 397-4300




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreIn der Industrie tätige Betriebswirte sollten heute nicht nur eine exzellente kaufmännische Ausbildung mitbringen, sondern sollten auch über grundlegende technische Kenntnisse verfügen. Alle Studiengänge der Fakultät sind deshalb im Spannungsfeld zwischen Technik und Betriebswirtschaft angesiedelt und schlagen eine Brücke zwischen den produktbezogenen und den kaufmännischen Bereichen von Unternehmen. The Esslingen MBA in International Industrial Management links operations with marketing and finance. STEM graduates gain managerial and cross-disciplinary industrial management skills.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteStudieninfotag; Besuch durch Studierende an der Schule; Youtube-Videos.
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerWelcome Day; Mathe-Vorkurse; Erstsemesterbroschüre.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenIndustrietag (jährlich) als Präsentationsplattform der Unternehmen und Rekrutierung mit ca. 100 Unternehmen.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtWelcome Day; Mathe-Vorkurse; Erstsemesterbroschüre., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungBei der internationalen Technischen Betriebswirtschaft müssen die Studierenden ein Pflichtsemester im Ausland erbringen. Hauptziele sind das Kennenlernen anderer Kulturen und die Festigung der Sprachkenntnisse. The Esslingen MBA in International Industrial Management is more than a typical MBA Program: It's designed for bachelor graduates from STEM fields with management ambitions. Over 90% of our MBA students come from ca. 12 different nations each year: this intercultural student and alumni network is a highlight of the MBA.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltHanyang University, Seoul, Südkorea; Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey, Mexiko; Jyväskylän Ammattikorkeakoulu, Finnland; Kettering University, USA; Rose-Hulman-Institute of Technology, Terre haute, USA; National Taiwan University of Science and Technology, Taipeh, Taiwan; Rîgas Starptautiskâ Ekonomikas un Biznesa Administrâcijas Augstskola, Lettland; Saitama University, Tokyo, Japan; Universidad de Jaén, Spanien; Gannon University, Erie, USA.
-
Besonderheiten in der Ausstattung3-Achs-CNC-Fräsmaschine mit Werkzeugausrüstung; Prototypen- und Kleinserienfertigung in studentischen Projekten; CNC-Koordinatenmessmaschine; automatisiertes Messen komplexer Werkstücke; QM-Labor mit den einschlägigen Messgeräten zur Kontrolle von Werkstücken (Oberflächen-, Rundheits-, Profilmessung); Messarm für 3D-Messungen; praktische Messübungen sind Pflichtveranstaltungen; Montagezelle mit Knickarm-Roboter; Integration manueller und automatisierter Montageschritte; 3 Computer-Pools mit modernster Management- und CAD-Software; 3D-Drucker.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungDer Fakultät gehören zudem einige der bekanntesten Lehrbuchautoren an. Neben vielfältigen Publikationen gibt es zahlreiche interdisziplinäre Forschungsaktivitäten. Studien zum Qualitätsbewusstsein, Forschungsprojekte im Bereich der Mobilität (über das Institut für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität). Bspw. Entwicklung eines Hybrid-Nachrüstsatzes (ELENA).
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenCurricular courses in Entrepreneurship. Entrepreneurship Summer School and Accelerator/ Incubator in cooperation with local industry and governmental organizations. GründES-Initiative der Stadt Esslingen und der Graduate School.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hs-esslingen.de/betriebswirtschaft/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot