Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Fachbereich
Fakultät für Maschinenbau an der TU Ilmenau
- Max-Planck-Ring 12
- 98693 Ilmenau
- Telefon: +49 3677 69-2499




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Maschinenbau
Studiengänge mit Detailinfos
-
Maschinenbau (B.Sc.)
(MBau) -
Fahrzeugtechnik (B.Sc.)
(MBau) -
Maschinenbau (M.Sc.)
(MBau) -
Fahrzeugtechnik (M.Sc.)
(MBau) -
Maschinenbau (D)
(MBau)
Studiengänge ohne Detailinfos
Weitere Studiengänge am Fachbereich | Mechatronik (B.Sc./M.Sc.), Optische Systemtechnik (B.Sc./M.Sc.) |
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDurch Wahl spezifischer Pflichtmodule und dazugehöriger spezifischer Wahlmodule sowie der Masterarbeit erfahren Studierende zur fundamentalen ingenieurwissenschaftlichen Grundausbildung eine ausgewiesene Spezialisierung nach Vertiefungsrichtungen. Erkenntnisse der Forschung finden Eingang in die Lehre. In Projektseminaren des Masterstudiums arbeiten Studierende in interdisziplinären Forschergruppen an aktuellen Forschungsthemen.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchülerforschungszentrum; Jugend forscht; Physiksommer; Schnupperstudientage; UNIKAT (Schüler- und Studierendenwerkstatt); Sommeruniversität für Schülerinnen; Schülerworkshop Informatik; Girls' Day; CampusThüringenTour
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerBasic Engineering School: https://www.tu-ilmenau.de/studieninteressierte/studienangebot/basic-engineering-school/
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDoppelabschlussprogramme; Zusammenarbeit mit zahlreichen ausländischen Hochschuleinrichtungen, Schwerpunkte z.B. Osteuropa, Südamerika, China.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversity of Warwick, GB TWU Budapest, Hungary NTNU Trondheim, Norway Aalto University School of Engineering, Finland ENSMM de Besançon, France National Taiwan University, Taiwan PUCP Lima, Peru UFSC Santa Catarina, Brazil Tongji University Shanghai, China UTN Buenos Aires, Argentina
-
Besonderheiten in der AusstattungIm Kompetenzatlas einzusehen: Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien für prototypische Fertigung; Ilmenauer Fass - weltweit größte Geräteinstallation zur Untersuchung turbulenter Konvektionsströmungen mit der höchsten relativen Messauflösung; FASP Flexible audiovisuelle Stereoprojektionseinrichtung mit akustischer Wellenfeldsynthese Kompetenzen und Austattung der Fachgebiete der Fakultät für Maschinenbau: http://www.tu-ilmenau.de/mb/fachgebiete/; Kompetenzen siehe "Kompetenzatlas": http://www.tu-ilmenau.de/forschungskompetenzen.
-
Besonderheiten in der ForschungGrundlagen- und anwendungsorientierte Forschung; Fokussierung der Aktivitäten auf Forschungscluster der TU Ilmenau; Entwicklung großformatiger Forschungsprojekte in interdisziplinärer Zusammensetzung, z.B. Graduiertenkolleg Lorentzkraft; Thüringer Innovationszentrum Mobilität ThIMo; förderlich für interdisziplinäre Forschung sind die interfakultativen Institute und technologischen Zentren als Betriebseinheiten; Forschung der Fakultät (http://www.tu-ilmenau.de/mb/fachgebiete/) oder siehe Kompetenzatlas: http://www.tu-ilmenau.de/forschungskompetenzen/; herausragendes Drittmittelaufkommen
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.tu-ilmenau.de/mb/
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.tu-ilmenau.de/studieninteressierte/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
(MBau)= Maschinenbau (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot