Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Fachbereich
Fachbereich 15: Maschinenbau
- Mönchebergstraße 7
- 34125 Kassel
- Telefon: +49 561 804-3731




Maschinenbau
Studiengänge mit Detailinfos
-
Maschinenbau (B.Sc.)
(MBau) -
Maschinenbau (M.Sc.)
(MBau)
Studiengänge ohne Detailinfos
Weitere Studiengänge am Fachbereich | Mechatronik (B.Sc./M.Sc.) |
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreStudentisches Projekt "Formula Student"; Vielzahl an Exkursionsangeboten.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteDas Schnupperstudium - StudentIn für eine Woche: https://www.uni-kassel.de/uni/studium/angebote-fuer-schuelerinnen-und-schueler/schnupperstudium/; Studien- und Berufsinformationstage: www.uni-kassel.de/go/infotage; Uniluft schnuppern - das Vorlesungsverzeichnis für SchülerInnen: https://www.uni-kassel.de/go/uniluftschnuppern
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerEinführungs- und Orientierungsveranstaltungen zu Semesterbeginn: https://www.uni-kassel.de/uni/studium/fahrplan-ins-studium/studienbeginn/; Erstsemestersprechstunde der Allgemeinen Studienberatung; Workshops zu Studiertechniken; Buddy- und Mentorenprogramm
-
Orientierungsangebote von Unternehmenjährliche Firmenkontaktmesse meet: https://www.uni-kassel.de/ukt/unsere-angebote/career-service/jobs-praktika/firmenkontaktmesse-meet.html
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Beratungsgespräche, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtungspezielle Beratungsangebote für outgoings und incomings
-
Häufigste Partnerhochschulen für StudierendenaustauschGriffith University Queensland), Australien; Queensland University of Technology, Australien; Arts et Métiers ParisTech, Frankreich; ItalienUniversity of Padova, Italien; Kungliga Tekniska högskolan (KTH), Schweden; Linköping University, Schweden; SchweizÉcole Polytechnique Fédérale (EPF); Brunel University London, Vereinigtes Königreich
-
Besonderheiten in der AusstattungMehre Großgeräte in den Instituten; Lehrzentrum für Computational Engineering.
-
Besonderheiten in der ForschungLOEWE (https://www.uni-kassel.de/fb14bau/institute/iki/werkstoffe-des-bauwesens-und-bauchemie/forschung/loewe-safer-materials.html)
-
Website mit weiteren Informationen zur Forschunghttp://www.uni-kassel.de/maschinenbau/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
(MBau)= Maschinenbau (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet;
Bei diesen Teilfächern handelt es sich jeweils um einen Auszug aus dem Ranking der gesamten Fächergruppe. Es kann daher vorkommen, dass nicht bei jedem Kriterium alle Ranggruppen vertreten sind.
Bei diesen Teilfächern handelt es sich jeweils um einen Auszug aus dem Ranking der gesamten Fächergruppe. Es kann daher vorkommen, dass nicht bei jedem Kriterium alle Ranggruppen vertreten sind.
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot