Wirtschaftsinformatik,
Fachbereich
Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik an der Uni Mannheim
- B6, 26
- 68159 Mannheim
- Telefon: +49 621 181-2541




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDie Mannheimer Wirtschaftsinformatik-Studiengänge werden gemeinsam von der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik und der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre getragen. Die Studiengänge bieten zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bereichen Enterprise Information Systems, Data Analytics, Big Data, Software Engineering, Sicherheit und Zuverlässigkeit von IT-Systemen; es bestehen sehr gute Einstiegsmöglichkeiten bei regionalen Arbeitgebern (z.B. SAP, Daimler, BASF, Roche, Bilfinger & Berger, sowie vielen mittelständische Unternehmen).
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteStudieninformationstag im Herbst und Frühjahr.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenErstsemesterwochen der Fakultät und Fachschaft.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenKarrieremesse der Fakultät MINT-Marktplatz.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtErstsemesterwochen der Fakultät und Fachschaft., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDie Master-Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Data Science sind komplett auf Englisch studierbar. Sie weisen eine hohen Anteil internationaler Studierender auf; Mannheim ist als weltoffene, internationale Stadt bekannt; große Anzahl an Austauschprogrammen mit international renommierten Universitäten.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltCalifornia State University, USA; University of Waterloo, USA; University of Florida in Gainesville, USA; National University of Singapore, Singapur; Universidad Politecnica de Catalunya Barcelona, Spanien; National Taiwan University, Taiwan; Lappeenranta University of Technology, Finnland; Waterford Institute of Technology, Irland; University of Oslo, Norwegen; Seoul National University, Südkorea; Linköping University, Schweden.
-
Besonderheiten in der AusstattungDie technische Ausstattung entspricht dem neuesten Stand; neben mit moderner Multimedia-Technik ausgestatteten Hörsälen, campusweiter WLAN-Abdeckung, stehen Poolräume mit 45 PC-Arbeitsplätzen sowie Server für Big-Data-Projekte zur Verfügung. Über den BW-Cluster kann bei Bedarf auf zusätzliche Rechenleistung zurückgegriffen werden.
-
Besonderheiten in der ForschungBreites Spektrum sowohl angewandter Forschung in Kooperationen mit Unternehmen als auch Grundlagenforschung und gezielter Transfer der Erkenntnisse in Lehrveranstaltungen; zahlreiche DFG-, BMBF- und BMWi-finanzierte Forschungsprojekte.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenBetreuung und Coaching von Ausgründungen durch das Institut für Mittelstandsforschung, Gründungsberatung des Gründerverbunds Entrepreneur Rhein-Neckar e.V. direkt an der Universität, Vielzahl an Firmenkontakten über das Institut for Enterprise Systems (InEs); umfangreiche Erfahrungen mit EXIST-Gründerstipendien. Aus dem Umfeld der Studiengänge für Wirtschaftsinformatik sind eine Reihe von erfolgreichen Unternehmensgründungen hervorgegangen (z.B. Ubivent, STOCARD, Treasury Intelligence, Synchronite, Movilitas, OPAL Analytics).
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.wim.uni-mannheim.de/forschung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot