Wirtschaftsinformatik,
Fachbereich
Fachbereich IV - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Mathematik und Informatikwissenschaften an der Uni Trier
Wirtschaftsinformatik
- Universitätsring 15
- 54296 Trier
- Telefon: +49 651 201-2640




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreSehr gute räumliche Ausstattung, moderne Seminarräume, gute Betreuungsrelation; Inhaltlich: Veranstaltung zur Vorbereitung und Management von Softwareprojekten (von einem Dozierenden mit über 10 Jahren Praxiserfahrung), zusätzliches Angebot von einem externen Dozierenden aus einem großen Logistikunternehmen, Pflichtkurs in der Künstlichen Intelligenz, ausgewogenes Angebot zwischen BWL, Informatik und Wirtschaftsinformatik; im Studium wird ein Studienprojekt angeboten, welches als Praxisprojekt in Kleingruppen mit einem realen Unternehmen als Auftraggeber bearbeitet wird.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteInformationstag für Studieninteressierte; Vorträge für Schüler.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenEinführungsveranstaltungen
-
Orientierungsangebote von UnternehmenKontakt & Kooperation
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtEinführungsveranstaltungen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltKopenhagen Business School, Dänemark; Norwegian Business School, Norwegen; Salerno, Italien; Marmara University, Türkei; University of Technology, Tallinn, Estland; Universit of Economics & Business, Athen; Antwerpen, Belgien; Pisa, Italien; Catolica Portuguesa, Porto, Portugal; International Business School, Budapest, Ungarn.
-
Besonderheiten in der AusstattungHervorragende Computerausstattung, mehrere PC-Pools, die regelmäßig erneuert werden. Es wird ein eigenes agiles Workflow-Management-System entwickelt, das auch in Forschung und Lehre eingesetzt wird. Zusätzlich auch professionelle Ablaufsimulationssoftware für die Logistik; moderne, virtualisierte Serverinfrastruktur, die auch in der Lehre eingesetzt werden; campusweites WLAN für Studierende (eduroam-Zugang).
-
Besonderheiten in der ForschungDie Trierer Wirtschaftsinformatik forscht an "Intelligenten Methoden für das Management der Zukunft". Dabei liegt der Schwerpunkt einerseits in der Verteilten Künstlichen Intelligenz und Simulation und andererseits in Wissens- und Prozessmanagement mit Methoden.
-
Sonstige BesonderheitenDie Wirtschaftsinformatik in Trier legt höchsten Wert auf eine praxisorientierte, berufsqualifizierende Ausbildung; in dem Studienprojekt bearbeiten Studierenden in Kleingruppen (3-5) mit einem externen Partner aus Wirtschaft oder Verwaltung eine realitätsnahe Fragestellung; sehr gutes Betreuungsverhältnis; kleine Seminar- und Projektgruppen; enge Zusammenarbeit mit den Lehrenden; intensive Zusammenarbeit mit der Praxis; modern ausgestattete Vorlesungs- und Seminarräume; eine umfangreiche und moderne IT-Ausstattung; vielfältige Sprachenangebote; interessante Möglichkeiten für Praktika.




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot