Soziale Arbeit,
Fachbereich
Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien an der HS Magdeburg-Stendal/Magd.
- Breitscheidstraße 2
- 39114 Magdeburg
- Telefon: +49 391 886-4290




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreEinbezug von Experten aus der Praxis; Exkursionen in die Praxis und zu politischen Veranstaltungen.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchnupperstudientage; Campus Day.
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerEinführungstage; Studienberatung Soziale Arbeit; Orientierungsworkshop; Informationsveranstaltungen (Kompass, FasRa usw.); Tag für Studium und Lehre.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenFirmenkontaktmesse
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtEinführungstage; Studienberatung Soziale Arbeit; Orientierungsworkshop; Informationsveranstaltungen (Kompass, FasRa usw.); Tag f, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Begleitendes individuelles Coaching, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungSeminare mit Exkursionen ins Ausland sind im Rahmen ausgewählter Lehrveranstaltungen möglich (z.B. Ukraine, Tschechien, Polen, Jordanien).
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversität Gregorij Skovoroda, Ukraine; German-Jordanian-University, Jordanien; University College Absalon (ehem. Zealand), Dänemark; Jihoceská Univerzit v Ceskych Budejovicich, Tschechische Republik; University of Chester, England; Universitat de les Illes Baleares, Spanien; Universitate Alexandru Ioan Cuza, Rumänien.
-
Besonderheiten in der AusstattungBeratungslabor vorhanden; Statistiksoftware eingesetzt.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungÜber das Modul "Projekt" werden Studierende an das Planen, Organisieren, Durchführen und Auswerten von Forschungsstudien herangeführt. Es werden zum Teil bereits bestehende Forschungsprojekte unterstützt.
-
Forschungsthemen in der LehreSoziale Arbeit in der Ukraine; Altersgerechtes Wohnen in Sachsen-Anhalt; Gesellschaftliche Integration von Geflüchteten – unter Berücksichtigung kultureller Aspekte; Psychopharmaka in der stationären und ambulanten Pflege; Sozialreportage.
-
Verzahnung von Forschung und LehreProjektarbeit mit methodischen Ansätzen.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesGrundausbildung in wissenschaftlich-methodischem Arbeiten; Förderung studentischer Publikationen; Mentoring von Doktorand(inn)en über ComeTin-Programm der Universität Magdeburg.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.hs-magdeburg.de/fachbereiche/f-sgw/Forschung




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot