Soziale Arbeit,
Fachbereich
Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der HM München




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
- Soziale Arbeit (B.A.)
- Soziale Arbeit (B.A., Teilzeit)
- Soziale Arbeit BASA online (B.A.)
- Soziale Arbeit BASA-online (B.A.)
- Bildung und Erziehung im Kindesalter (B.A.)
- Management Sozialer Innovationen (B.A.)
- Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit (M.A.)
- Diagnostik, Beratung und Intervention (M.A., berufsbegleitend)
- Gemeinwesenökonomie, Quartiersmanagement und Lokale Ökonomie (M.A., berufsbegleitend)
- Gesellschaftlicher Wandel und Teilhabe (M.A.)
- Mental Health (M.A.)
- Sozialmanagement (M.A., berufsbegleitend)
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreStrukturiert in die Modulbereiche Organisation, professionelles Handeln, Wissenschaft, ethisch-rechtliche Grundlagen; über die hohe Anzahl Lehrbeauftragter aus der Praxis, die enge Kooperation mit der Praxis sowie die vielen Praxisprojekt in der ersten Studienphase gelingt eine sehr gute Verknüpfung von Praxis und Wissenschaft; viele innovative Lehrkonzepte.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtStudienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltHogeschool van Amsterdam, Niederlande; Universidad de Alicante, Spanien, University of South Wales, Wales, University of the Sunshine Coast, Australien, Massey University, Neuseeland.




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot