Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Fachbereich
Fachbereich 2 - Technik, Informatik und Wirtschaft an der TH Bingen
- Berlinstraße 109
- 55411 Bingen
- Telefon: +49 6721 409-0




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Maschinenbau
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreEnge, gute und meist persönliche Betreuung der Studierenden durch die Professoren; vielfältige in Kleingruppen durchgeführte Übungen, Konstruktionsprojekte, Laborexperimente sowie Anwendung von Präsentationstechnik (z.B. Hochschultag Produktentwicklung) und Projektmanagement zeugen von hohem Praxisbezug. Kontaktmöglichkeiten während der Vorlesungszeit mit Ingenieuren aus der Industrie: Industrieseminar (Vorträge von Industrievertretern), Exkursionswoche, von einem Studierenden-Projektteam organisierter Industrietag, an dem sich Unternehmen den Studierenden präsentieren.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHochschulinformationstag, Schnuppervorlesungen, Kinderhochschule, Schulbesuche
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerIndustrietag, Industrieseminar, Exkursion
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungAus dem vielfältigem Spektrum in der internationalen Ausrichtung sei hier nur der seit vielen Jahren bestehende Austausch von Maschinenbau-Studierenden mit der Partnerhochschule Tongji Universität in Shanghai (CDHAW) aufgeführt. Dort können in einem Semester 30 Credits erworben und anschließend eine Bachelorarbeit angefertigt werden, was zu einem Bachelor-Doppelabschluss B. Eng. führt.
-
Besonderheiten in der AusstattungGerade die TH Bingen zeichnet sich durch umfangreiche Laborausstattung aus, die sich in vielen Praxisprojekten und Laborpraktika bewährt. Regionalen und überregionalen Unternehmen ist dies bekannt, so dass sie gerne zusammen mit Professoren Projekte initiieren. Beispielhaft seien aufgeführt: Fahrzeuglabor z.B. spezieller Rollenprüfstand; Motorenprüfstand, Akustiklabor; Kartbau, Ausstattung mit Brennstoffzellen bzw. Elektroantrieb; Werkstoffprüflabor, Kunststofflabor; Mess- und Regeltechnisches Labor; Oberflächenlabor, Metallografie; CAD, CIM, 3d-Scan, Werkzeugmaschinen; …
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungAktuell wurde als Forschungsprojekt der Aufbau mit Zulassung eines E-Smart abgeschlossen.
-
Sonstige BesonderheitenDie TH Bingen mit ihren gepflegten Gebäuden ist sehr schön am Rhein-Nahe-Eck gelegen. Sie ist in der Region gut verankert und bietet für Studierende auf dem Campus eine persönliche Atmosphäre. Die Wohnsituation ist günstig. Im Maschinenbau werden für Studierende vielfältige Infoveranstaltungen im Studienverlauf angeboten.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.th-bingen.de/forschung/projekte/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
(MBau)= Maschinenbau (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot