Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Fachbereich
Fakultät für Maschinenbau an der TU Braunschweig
- Schleinitzstraße 20
- 38106 Braunschweig
- Telefon: +49 531 391-4040




Biotechnologie
Maschinenbau
Studiengänge mit Detailinfos
-
Bio-, Chemie- und Pharmaingenieurwesen (B.Sc.)
(BT) -
Bio- und Chemieingenieurwesen (M.Sc.)
(BT) -
Maschinenbau (B.Sc.)
(MBau) -
Sustainable Engineering of Products and Processes (B.Sc.)
(MBau) -
Maschinenbau (M.Sc.)
(MBau) -
Kraftfahrzeugtechnik (M.Sc.)
(MBau) -
Luft- und Raumfahrttechnik (M.Sc.)
(MBau) -
Nachhaltige Energietechnik (M.Sc.)
(MBau) -
Pharmaingenieurwesen (M.Sc.)
(MBau) -
Messtechnik und Analytik (M.Sc.)
(MBau)
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreGroße Auswahl an Vertiefungsmöglichkeiten; durch Betriebs- und Laborpraktika wird ein hoher Praxisbezug sichergestellt; Lehrimporte aus anderen Fachdisziplinen ermöglichen ein interdisziplinäres Arbeiten schon im Bachelorstudium; umfangreiche Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte; umfangreiches Mentorenprogramm, Frühstudium und diverse Vorkurse; aktive Fachschaft (Studierendenvertretung), viele Lernräume im StudierendenHaus "Masch.Bau"; umfangreiches Beratungsangebot; viele studentische Initiativen; Auszeichnungen in der Lehre (LehrLeo); innovative Lehrformen.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchnupperstudium; Schülerlabore; Tag der offenen Tür; TU-Night; Schülermesse
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenMacGyver Entrepreneurship Woche; Orientierungswoche; Mathevorkurs; Einführungskurse; Brückenkurse; Mentorenprogramm; 30LP Gespräche
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtMacGyver Entrepreneurship Woche; Orientierungswoche; Mathevorkurs; Einführungskurse; Brückenkurse; Mentorenprogramm; 30LP Gespräche, .
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungJeder 3. Student verbringt mindestens 1 Semester oder mehr im Ausland. Problemlose Anerkennung von Auslandsleistungen bei genehmigten Auslandsaufenthalten. Viele Doppelabschlussprogramme (Universitäten Compiegne, Rhode Island, Tongji) sowie ein Joint-Degree (gemeinsamer Studiengang mit unserer Partnerhochschule in Vilnius).
-
Besonderheiten in der AusstattungZahlreiche neue Forschungsbauten (PVZ, NFF, NFL, BRICS, LENA, OHLF) mit modernster Ausstattung für die Forschung ermöglichen die Vermittlung aktueller Lehrinhalte. Flugsimulatoren, Virtual Reality Labor 3D, moderne Reinräume, Versuchsfahrzeuge; Elektronenstrahl Mikrobearbeitungszentrum.
-
Besonderheiten in der ForschungSonderforschungsbereich 880 (Hochauftrieb); enge Verzahnung zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und zur Physikalisch-Technischen Bundesanstalt sowie viele internationale Forschungsprojekte weltweit; Exzellenzcluster SE2A
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenProfessionelle Unterstützung durch das Entrepreneurship HUB der TU, Unterstützung bei der Bereitstellung von Räumen auf dem Campus
-
Sonstige BesonderheitenSeit September 2018 einen Exzellenzcluster im Maschinenbau
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.tu-braunschweig.de/fmb/instituteforschung




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(BT)= Biotechnologie (MBau)= Maschinenbau (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot