Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Fachbereich
Fachbereich 04 Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der HS Niederrhein/Krefeld
- Reinarzstraße 49
- 47805 Krefeld
- Telefon: +49 2151 822-5011




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Studierenden-Urteile für duale Studiengänge
Maschinenbau
Studiengänge mit Detailinfos
-
Maschinenbau (B)
(MBau) -
Produktentwicklung im Maschinenbau (Mas)
(MBau) -
Maschinenbau (B, dual)
(MBau) -
Maschinenbau - Teilzeit (B.Eng.)
(MBau)
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der Lehrepraxisnah, projektorientiert, "Von Ingenieuren für Ingenieure", Vermittlung von überfachlichen und methodischen Kompetenzen (Module "Ingenieurwissenschaftliches Arbeiten") während des gesamten Studiums.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteWebseite, Broschüre, Filme, Tag des Ingenieurs (Tag der offenen Tür), Studieninformationstag
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerAnpasskurse, Feedback-Gespräche, Einführungsprojekt, Probeklausur, Lernräume
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversité de Haute Alsace (Mulhouse, Frankreich); Universidad Publica de Navarra (Pamplona, Spanien); Universidade de Aveiro (Aveiro, Portugal); Hochschule für Design und Technologie (St. Petersburg, Russland); Central Ostrobthnia University of Applied Sciences, Kokkola, Finnland; Université Catholique de Lille, Frankreich; Hogeschool Gent, Belgien; Universidad Polytécnica de Catalunya, Terassa, Spanien; Universidade Federal de Santa Catarina, Florianopolis, Brasilien; Université Polytechnique de Bobo Dioulasso, Burkina Faso; Nanjing Normal University, Nanjing, VR China
-
Besonderheiten in der Ausstattungmoderne, qualitativ hochwertige Laborausstattung
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungNähe der Institute (Institut für Modellbildung und Hochleistungsrechnen (IMH) und SWK E² - Institut für Energietechnik und Energiemanagement) sowie des Kompetenzzentrums STAR (Kompetenzzentrum Surface Technology Applied Research) zu (regionalen) Unternehmenspartnern.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hs-niederrhein.de/forschung/imh/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
(MBau)= Maschinenbau (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot