Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Fachbereich
Fachbereich Maschinenbau - Automatisierungstechnik an der FH Südwestf./Soest
- Lübecker Ring 2
- 59494 Soest
- Telefon: +49 2921 378-300




Studierenden-Urteile für duale Studiengänge
Maschinenbau
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehrePraxisnahe Themen in der Lehre; Vernetzung mit lokalen Firmen des Maschinenbaus, der Automotive-Industrie und der Medizintechnik; Transfer aus der Forschung in die Lehre; Praktiker als Lehrbeauftragte und Gastvortragende; Möglichkeit des praxisintegrierten Studiums über Firmenkooperationen; Tutorien in der Studieneingangsphase; kleine Gruppen in Übungen und Praktikum; regelmäßige Sprechstunden und Beratungsangebote seitens der Lehrenden; Unterstützung durch Studierenden-Coach; helle Unterrichtsräume mit neuer Medientechnik; ausgezeichnete Lehr- und Lernatmosphäre auf dem Campus.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteCAD for Girls, Info-Tage für Schulen, Info-Vorträge an Schulen und Berufsschulen, monatliche Beratungstermine für Studieninteressierte, Elternabende, Schülerprojekte in den Ferien, Flyer zum Studiengang
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenVorkurs Mathematik, Semestereinführung durch Fakultät und Fachschaft, Broschüre mit Infos zum Campus/Labore/Serviceeinheiten, Campusrally, Stadtführung
-
Orientierungsangebote von UnternehmenKarrieretag: Unternehmen/Arbeitgeber stellen sich mit Messeständen vor.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurs Mathematik, Semestereinführung durch Fakultät und Fachschaft, Broschüre mit Infos zum Campus/Labore/Serviceeinheiten, Campusrally, Stadtführung, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang.
-
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtungetablierte und jährlich stattfindende Exkursionen nach Schottland und USA
-
Besonderheiten in der AusstattungMedientechnik in allen Unterrichtsräumen. Computerpools im Fachbereich und in der IT-Serviceeinheit jederzeit zugänglich. Labore: Lasersinteranlage, verschiedene 3D-Drucker, Drahterodiermaschine, Senkerodiermaschine, CO²Laserschneidemaschine, CNC-Universaldrehzentrum, Klimaschrank, Materialprüflabor, Kleinmotoren-Prüfstand, Windkanal, Testanlage Hochregallager, Funken-Emissionsspektrometer, Gasturbinen-Versuchsstand, Blockheizkraftwerk-Prüfstand, GOM Extensometer etc. Umfassender Bibliotheksbestand E-Books + Datenbanken.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungForschung zu erneuerbaren Energien; Forschung zu Leichtbau im Fahrzeugbau; Forschung zu E-Mobilität; Forschung zu Recycling-Werkstoffen; Forschung zu additiven Fertigungsverfahren.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesTeilnahme an Programmen für Juniorprofessuren
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenAustausch mit der zuständigen IHK, enge Verknüpfung mit der städtischen Wirtschaftsförderung
-
Sonstige Besonderheitenschöner Campus, sehr gute Mensa, sehr gute mediale Ausstattung der Lehrräume, engagierte Fachschaft, Stadt Soest und Umgebung mit hohem Freizeitwert
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.fh-swf.de/de/search/search.php?query=forschung
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www4.fh-swf.de/de/home/studieninteressierte/index.php




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(MBau)= Maschinenbau (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot