Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Fachbereich
Fakultät Automobil- und Maschinenbau an der FH Zwickau
- Dr.-Friedrichs-Ring 2A
- 08056 Zwickau
- Telefon: +49 375 536-1700




Maschinenbau
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreEine hervorzuhebende Besonderheit des Maschinenbaus ist die Studienform als 8-semestriger Diplomstudiengang mit einem vollen Praxissemester. Die gewählte Organisationsform in ein dreisemestriges Grundstudium und darauf aufbauend drei Vertiefungsrichtungen bietet dem Studierenden eine zusätzliche Orientierungsphase und eine, den Neigungen entsprechende fachliche Spezialisierung. Das Praxissemester sowie das 4-monatige Diplomprojekt stellen eine weitere Besonderheit dar, in der der Studierende einen vertieften Einblick in die Berufspraxis bekommt.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteCampus-Touren, KinderUni Zwickau; FerienUni; SchülerinnenWettbewerb; Girls/Boys Day; First Lego League, Schnupperstudium, Frühstudium, Schülerpraktika
-
Orientierungsangebote von UnternehmenIndustriekontaktmesse ZWIK
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der AusstattungDie technische Ausstattung der Fakultät ist überdurchschnittlich und wird von Kollegen anderer Hochschulen als auch Industriepartnern äußerst lobend erwähnt. Neben einem großen Maschinenpark sind vor allem die modern ausgestatteten Labore und Technikumsräume besonders hervorzuheben. Eine Aufzählung der Ausstattungsgegenstände würde den gegebenen Rahmen sprengen. Hier sei auf die Homepage der Fakultät verwiesen, die einen Auszug der vorhandenen Ausstattungsgegenstände präsentiert.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungDie Vielzahl der laufenden Forschungsprojekte macht eine Auswahl und Beschreibung sehr schwierig. Das Hochschulforschungsinformationssystem bietet eine gute Orientierung. Auch die jährlich verfassten Forschungsberichte geben einen Überblick über die zahlreichen Forschungsvorhaben. Schwerpunkte sind in den Bereichen Produktionstechnik, Arbeitswissenschaften, Textiltechnik, Werkstofftechnik, Konstruktionstechnik und Tribologie zu nennen.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenDas Gründernetzwerk SAXEED an der WHZ bietet Studierenden, dem wissenschaftlichen Personal und Alumni kostenfrei Unterstützung bei der Existenzgründung und der Verwertung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen. Umgesetzt wird dies mit Vorlesungen und Workshops, themenspezifischen Events, der Gründerbörse sowie einem Co-Working und Kreativraum.
-
Sonstige BesonderheitenStudenten der Fakultät stellen einen großen Teil der Mitglieder des studentischen Racing-Teams, das seit mehr als 10 Jahren sehr erfolgreich am internationalen Formula Students Wettbewerb teilnimmt. Damit wird neben der fachlichen Vertiefung, Interdisziplinarität, Teamfähigkeit und Internationalisierung gefördert.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://fis.fh-zwickau.de/
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.fh-zwickau.de/studium/studieninteressenten/angebote-fuer-schueler-innen/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.fh-zwickau.de/studium/studieninteressenten/bewerbung/zulassungsbeschraenkungen/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(MBau)= Maschinenbau (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot