Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Fachbereich
Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der RPTU Kaiserslautern-Landau/KL
- Gottlieb-Daimler-Straße
- 67663 Kaiserslautern
- Telefon: +49 631 205-2560




Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie
Maschinenbau
Verfahrenstechnik
Werkstofftechnik / Materialwissenschaft
Studiengänge mit Detailinfos
-
Bio- und Chemieingenieurwissenschaften (B.Sc.)
(CI) -
Bio- und Chemieingenieurwissenschaften (M.Sc.)
(CI) -
Maschinenbau und Verfahrenstechnik (D)
(MBau) -
Maschinenbau (B.Sc.)
(MBau) -
Maschinenbau mit BWL (B.Sc.)
(MBau) -
Maschinenbau mit BWL (M.Sc.)
(MBau) -
Maschinenbau mit angewandter Informatik (M.Sc.)
(MBau) -
Commercial Vehicle Technology (M.Sc.)
(MBau) -
Produktentwicklung im Maschinenbau (M.Sc.)
(MBau) -
Fahrzeugtechnik (M.Sc.)
(MBau) -
Produktionstechnik (M.Sc.)
(MBau) -
Computational Engineering (M.Sc.)
(MBau) -
Energie- und Verfahrenstechnik (B.Sc.)
(VT) -
Energie- und Verfahrenstechnik (M.Sc.)
(VT) -
Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (M.Sc.)
(WT/MW)
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreIm Fachbereich werden u.a. diverse fachbereichsübergreifende Studiengänge angeboten. Hier kann Maschinenbau oder Verfahrenstechnik mit naturwissenschaftlichen Studienrichtungen (Chemie, Physik, Biologie) oder ingenieurswissenschaftlichen Richtungen (Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Energietechnik) kombiniert werden. Diese Kombinationen bereiten die Absolvent*innen auf die sich immer stärker wandelnden Aufgaben in der Arbeitswelt, vor allem in den Bereichen Forschung und Entwicklung, vor. Der Master ist das Ziel und jedem Studierenden des Fachbereiches steht ein Masterplatz zu Verfügung.
-
Orientierungsangebote für Studieninteressierteverschiedene Tage der offenen Tür; Girls' Day; Schülerinnentag; Schülerlabore; Online-Brückenkurse
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenMathe Vorkurse; Tutorien
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtMathe Vorkurse; Tutorien, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungEs gibt Austauschprogramme mit französischen und chinesischen Hochschulen und den internationalen Masterstudiengang Commercial Vehicle Technologie.
-
Besonderheiten in der AusstattungAufgrund der vielen Drittmittelprojekte ist der Fachbereich technisch gut ausgestattet. Die Labore sind in einem aktuellen Zustand.
-
Besonderheiten in der ForschungDie Forschung im Fachbereich ist bezüglich industrienaher Forschung und Grundlagenforschung ausgeglichen. Viele Forschungsprojekte laufen mit Kooperationen unter den Lehrstühlen bzw. mit anderen Fachbereichen und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Die Forschung im Fachbereich umfasst spannende Fragestellungen über die Bioverfahrenstechnik, Verfahrens- und Energietechnik, den gesamten Maschinen- und Fahrzeugbau, den Materialwissenschaften und der Produktionstechnik.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesZur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses gibt es an der TUK den "Nachwuchs-Ring", in dem der FB MV Mitglied ist und über den der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert wird.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.mv.uni-kl.de/forschung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(CI)= Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie (MBau)= Maschinenbau (VT)= Verfahrenstechnik (WT/MW)= Werkstofftechnik / Materialwissenschaft (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot