1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen
  5. Uni Siegen
  6. Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Ranking wählen
Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen, Fachbereich

Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät an der Uni Siegen


Department Maschinenbau

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Anteil Lehre durch Praktiker:innen 38,0 %
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master 22,0 %

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang 6/14 Punkten

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor 39,1 %
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master 47,9 %

Forschung

Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in 76,2 T€
Promotionen pro Professor:in 0,6

Maschinenbau

Werkstofftechnik / Materialwissenschaft

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich keine
schon gewusst?
Über das Fach Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Moderne Laborausstattung mit umfangreicher Infrastruktur für Gruppenarbeit, Kleingruppenbetreuung, Tutoren- und Mentorenprogramme.
  • Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    Praktikumswoche, MINT on Tour (Fakt. IV),
  • Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
    Tutorenprogramm Mentorenprogramm Einführungsveranstaltungen inbes. f. Erstsemestr
  • Orientierungsangebote von Unternehmen
    VWI-Tag
  • Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    Tutorenprogramm Mentorenprogramm Einführungsveranstaltungen inbes. f. Erstsemestr , Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
  • Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    Langjährige Kooperationen mit den Partnerhochschulen - hier insbesondere Portsmouth und St. Etienne, Masterstudiengang "Mechatronics" in Zusammenarbeit mit dem Department Elektrotechnik und Informatik.
  • Besonderheiten in der Ausstattung
    Moderne Laborausstattungen mit Prüfständen für diverse Simulationsprüfungen (Fallturm, Crashtest, Motorprüfstand, Windkanal); professionelle Geräteausstattungen in den Fakultätswerkstätten (z. B. 5-Achs-Frasmaschine).
  • Besonderheiten in der Forschung
    Werkstoffeinsatz unter extremen Bedingungen (Temperatur, Druck, Korrosion); Nanotechnologie: funktionale Oberflächen; Regenerative Energie (Biomasse); Freiformbiegeregelung; Value Management und TRIZ, FEM, Mehrkörperdynamik, Bauteilschädigung; Structural Health Monitoring
  • Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    House of young talents
  • Unterstützung von Unternehmensgründungen
    Gründerbüro, Gründerwerkstatt, Gerätezentrum
  • Sonstige Besonderheiten
    Smarte Demonstrationsfabrik Siegen (Zusammenarbeit mit regionalen Industrieunternehmen und verschiedenen Parntern technischer Universitäten)
  • Weitere Informationen zur Forschung
    https://www.uni-siegen.de/start/forschung/
  • Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
    https://www.uni-siegen.de/zsb/studienangebot/master.html
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(MBau)= Maschinenbau (WT/MW)= Werkstofftechnik / Materialwissenschaft (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren