Angewandte Naturwissenschaften,
Fachbereich
Fachbereich Chemie und Biotechnologie an der FH Aachen/Jülich
- Heinrich-Mußmann-Straße 1
- 52428 Jülich
- Telefon: +49 241 6009-53749




Biotechnologie
Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie
Angewandte Naturwiss., interdiszipinär
Studiengänge mit Detailinfos
-
Nuclear Applications (M.Sc.)
(AngNatWiss) -
Biotechnologie mit/ohne Praxis-/Auslandssemester (B.Sc.)
(BT) -
Biotechnologie mit Praxissemester (M.Sc.)
(BT) -
Biotechnologie ohne Praxissemester (M.Sc.)
(BT) -
Angewandte Chemie mit/ohne Praxis-/Auslandssemester (B.Sc.)
(CI) -
Angewandte Chemie (B.Sc., dual)
(CI) -
Applied Chemistry AOS (B.Sc.)
(CI) -
Angewandte Polymerwissenschaften (M.Sc.)
(CI)
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreIn der Lehre ist sehr praxisnah angelegt, der Anteil an Praktika ist hoch. Übungen und Praktika finden in kleinen Gruppen in anregender Lernatmosphäre statt. Ein direkter Austausch mit den Lehrenden ist immer möglich. In allen Studiengängen sind Praxisphasen enthalten oder es kann optional ein Praxis- oder Auslandssemester integriert werden. Die Abschlussarbeiten werden zu über 90 % extern in Kooperation mit Industriepartnern oder mit Forschungseinrichtungen durchgeführt.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchnupperstudium, Laborpraktika für Schülergruppen in Kooperation mit Schulen, Laborpraktika zur Berufsfelderkundung, Vorlesungsverzeichis für Schüler, Hochschulinformationstag, Tag der offenen Tür, Girl´s und Boy´s Day, "Helle Köpfe", Informationsbroschüren für alle Studiengänge, persönliche Studienberatung, Informationsveranstaltungen an Schulen, Studien- und Berufswahlmessen
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenMehrtägige Erstsemesterorientierungsphase, viertägiges Erstsemestereinführungsseminar der Fachschaften, persönliche Beratungsgespräche, Informationveranstaltung zur Prüfungsordnung
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtMehrtägige Erstsemesterorientierungsphase, viertägiges Erstsemestereinführungsseminar der Fachschaften, persönliche Beratungsgespräche, Informationveranstaltung zur Prüfungsordnung, .
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDer Fachbereich verfügt über interantionale Studiengänge wie den Bachelor-Studiengang Applied Chemisty und den Master-Studiengang Nuclear Applications. In den meisten anderen Studiengängen kann optional ein Auslandssemester integriert oder die Abschlussarbeit im Ausland angefertigt werden, wobei vorhandene Kooperationen z.B. mit Hochschulen in Schweden oder Indonesien genutzt werden können. Zur Verbesserung der Sprachkompetenzen werden in einigen Studiengängen englischsprachige Module angeboten. Außerdem gibt es ein breit gefächertes Angebot an Sprachen im optionalen Wahlfachkatalog.
-
Besonderheiten in der AusstattungDie Laboratorien des Fachbereichs, die im Rahmen des Neubaus am Campus Jülich im Jahr 2010 neu ausgestattet wurden, sind modern und technisch auf dem neusten Stand.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungDie Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs liegen in folgenden Bereichen: Industrielle Biotechnologie, Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen, Polymer- und Kunststofftechnologie, Radiochemie und Umweltchemie. Studierende können im Rahmen von Projekten oder Abschlussarbeiten oder als Hiwis in Forschungsprojekte mitarbeiten.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.fh-aachen.de/en/research/inb/the-institute/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(BT)= Biotechnologie (CI)= Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie (AngNatWiss)= Angewandte Naturwiss., interdiszipinär (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot