Angewandte Naturwissenschaften,
Fachbereich
Fakultät 2: Umwelt und Naturwissenschaften an der BTU Cottbus-Senftenberg/Senftenberg (FH)
- Siemens-Halske-Ring 8
- 03046 Senftenberg
- Telefon: +49 355 69-2317




Biotechnologie
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreSehr gute Laborausstattung, Arbeiten in kleinen Gruppen, sehr gutes Betreuungsverhältnis, Vernetzung von Forschung und Lehre, kurze Wege.
-
Orientierungsangebote für Studieninteressierteindividuelle Beratung, Probestudium, Campustage, Workshops mit Studierenden zur Studienorientierung, Tage der offenen Tür (Zukunftstag, Infotag im Herbst), Wettbewerbe (ABI-Challenge), Biotechnologietage, Naturwissenschaftstage, Schüler-Labore, Try-MINT, fachliche Vorkurse (kompakt im September und berufsbegleitend von April bis Juni), Kinder- und Schüleruni (Vorlesungen, Exkursionen)
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenEinführungswoche, reguläre Übungen in kleinen Gruppen, zusätzliche Übungen bei Bedarf über gesondertes Einstiegsprogramm College, Tutorien, Lerngruppen, Guppenangebote zur Unterstützung bei Lerntechniken, Lern- und Prüfungscoaching (z.B. bei Prüfungsangst, Schreibschwächen ...), psychologische Erstberatung
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtEinführungswoche, reguläre Übungen in kleinen Gruppen, zusätzliche Übungen bei Bedarf über gesondertes Einstiegsprogramm College, Tutorien, Lerngruppen, Guppenangebote zur Unterstützung bei Lerntechniken, Lern- und Prüfungscoaching (z.B. bei Prüfungsangst, Schreibschwächen ...), psychologische Erstberatung, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der AusstattungVielzahl spezieller Praktikumslabore, großes Lehrlabor Zellkultur.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungUmfangreiche Forschungsvorhaben im Bereich Bioanalytik, medizinische Biotechnologie, Algenbiotechnologie und Mikrobiologie. Studierende werden als studentische Hilfskräfte oder in Abschlussarbeiten in laufende Forschungsprojekte mit einbezogen.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.b-tu.de/institut-biotechnologie
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.b-tu.de/studium/informationen-beratung




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(BT)= Biotechnologie (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot