Angewandte Naturwissenschaften,
Fachbereich
Fachbereich Chemieingenieurwesen an der FH Münster/Steinfurt
- Stegerwaldstraße 39
- 48565 Steinfurt
- Telefon: +49 2551 962-193




Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDurch eine breit angelegte Ausbildung im Bachelor sind unsere Absolvent*innen in der Lage, sich in die speziellen Themenstellungen unterschiedlicher Arbeitgeber einzuarbeiten. Dies wird insbesondere durch Praktika in modern ausgestatteten Laboratorien, zahlreichen Vorträgen im Laufe des Studiums und Exkursionen gewährleistet. Im Masterstudium können sich die Studierenden in bestimmten Bereichen spezialisieren. Die wissenschaftliche Ausbildung wird durch Projekt- und Abschlussarbeiten gewährleistet, bei denen die Studierenden in die Forschungsaktivitäten des Fachbereichs mit eingebunden sind.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteTeilnahme an Schnuppervorlesungen, MINT-Rallye, Schülercampus, Hochschultag, Fachhochschul-Informationstag, Infotag Chemie
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenMathematik-Vorkus, Studi-Trainer-Programme, Laborvorkurse, Unterstützung durch Tutoren und Mentoren, individuelle Studienberatung ganzjährig für alle Studierende und Schüler*innen
-
Orientierungsangebote von UnternehmenFirmentag
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtMathematik-Vorkus, Studi-Trainer-Programme, Laborvorkurse, Unterstützung durch Tutoren und Mentoren, individuelle Studienberatung ganzjährig für alle Studierende und Schüler*innen, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDas Masterstudium kann vollständig in Englisch absolviert werden. Die vorgeschriebene Praxisphase und Bachelorarbeit kann auch im Ausland absolviert werden. Der Fachbereich zeichnet sich durch gute Kontakte zu Industrie und Partnerhochschulen im In- und Ausland aus. Es bestehen weltweite Kooperationen mit Hochschulen (Australien, Irland, Litauen etc.). Außerdem ist es möglich, ein Semester an einer Partnerhochschule zu studieren und die dort erbrachten Leistungen anerkennen zu lassen. Aktuell beträgt die Quote im M.Sc. Chemical Engineering 70 % an internationalen Studierenden.
-
Besonderheiten in der AusstattungDen Studierenden stehen modernste Laborgeräte zur Verfügung, wie sie auch in der Industrie Verwendung finden. Zudem wird mit diversen Datenbanken, wie zum Beispiel mit der Literaturdatenbank SciFinder (Chemical Abstracts), Depatisnet und der Pearson Kristallstruktur-Datenbank, recherchiert. Des Weiteren gibt es im Fachbereich umfassende analytische Ausrüstung wie zum Beispiel diverse Chromatografen, Fluoreszenz-, NMR- und IR-Spektrometer, Rheometer sowie Partikelgrößen-Messgeräte.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungAm Fachbereich Chemieingenieurwesen werden verschiedene Forschungs- und Entwicklungsprojekte bearbeitet. Diese werden zum Teil direkt aus der Industrie oder über öffentliche Drittmittelgeber finanziert. Der Fachbereich gehört zu den forschungsstärksten Fachbereichen der FH Münster und deutschlandweit. Außerdem erhalten Absolvent*innen regelmäßig Preise und Auszeichnungen für ihre Abschlussarbeiten. Die Lehrenden des Fachbereichs zeichnen sich auch durch viele Publikationen und Patentanmeldungen aus.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesAngebot von Qualifizierungsstellen für besonders qualifizierte Promotionsvorhaben.
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.fh-muenster.de/studium/studiengaenge/bachelor/bachelorstudiengaenge.php?studId=50




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(CI)= Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot