Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachbereich
Fakultät Verkehr - Sport - Tourismus - Medien an der Ostfalia HS/Salzgitter
Institut für Verkehrsmanagement (IfVM)
- Karl-Scharfenberg-Straße 55/57
- 38229 Salzgitter
- Telefon: +49 5341 875-51005




Bemerkung
Weitere Studienangebote im Fach Wirtschaftsingenieurwesen an dieser Hochschule in Fakultät Versorgungstechnik oder Fakultät Wirtschaft
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Studiengänge ohne Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteJährlich "Studium unter der Lupe" mit Informationsveranstaltungen, Lehrveranstaltungsteilnahme; Tag der offenen Tür; Individuelle Gesprächsangebote; Schnupperstudium; Student for one day.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenIndividuelle Gesprächsangebote; zwei angestellte Lerncoaches; Tutorien; Zusatzprogramm Mathe-Plus
-
Orientierungsangebote von UnternehmenJährlich mind. eine studentisch organisierte Fachtagung.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtIndividuelle Gesprächsangebote; zwei angestellte Lerncoaches; Tutorien; Zusatzprogramm Mathe-Plus, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der AusstattungDie Fakultät verfügt über rund 100 frei zugängliche Computerarbeitsplätze, die 24/7 geöffnet sind. Zusätzlich gibt es 85 Computerarbeitsplätze, die bei nachgewiesenem Bedarf 24/7 zugänglich sind, sowie 80 Laborabeitsplätze mit Computerausstattung. Alle Poolraumrechner verfügen über einen hochschulweiten Lizensserver über eine umfangreiche Softwareausstattung (Office, Adobe CC, Autocad, SPSS, ....). Die Fakultät unterhält Labore für diverse Simulationen (Lärmausbreitung, Verkehrsbelastung, Fahrdynamik, Airline-Simulation…) sowie Elektrotechnik, Aerodynamik, Mess- und Regelungstechnik.
-
Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung3 Promotionen in den Jahren 2016-2018
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.ostfalia.de/cms/de/k/forschung/
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.ostfalia.de/cms/de/k/studium/studienangebote/student-for-one-day/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.ostfalia.de/cms/de/immatrikulation/onlinebewerbung/zulassungsvoraussetzungen/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot