Biochemie,
Fachbereich
Fachbereich 14: Biochemie, Chemie und Pharmazie an der Uni Frankfurt a.M.
- Max-von-Laue-Str. 7
- 60438 Frankfurt a.M.
- Telefon: +49 69 798-29545




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteTag der Naturwissenschaften, jährlich Sep, für Schüler*innen MainStudy, Abiturienteninfoveranstaltung jederzeit Studienberatug/Informationsgespräche Schulabende Schnupperstudium/Schülerstudium
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenAktive Fachschaften bieten Unterstützung Buddy-Programme Winterschule
-
Orientierungsangebote von UnternehmenJährlich Frankfurter Jobbörse für Naturwissenschaftler/-Innen + vorbereitende Workshops
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtAktive Fachschaften bieten Unterstützung Buddy-Programme Winterschule, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.uni-frankfurt.de/50251793/Forschung
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.uni-frankfurt.de/53546913/Studienbeginn




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot