1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Biochemie
  5. TU Braunschweig
  6. Fakultät Lebenswissenschaften
Ranking wählen
Biochemie, Fachbereich

Fakultät Lebenswissenschaften an der TU Braunschweig


Studiendekanat Chemie

  • Universitätsplatz 2
  • 38106 Braunschweig
  • Telefon: +49 531 391-5701
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Studierende insgesamt 30

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang Nur Master SG

Studienergebnis

Abschlüsse in angemessener Zeit, B/StEx/D keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit, Master <10 Absolventen / Jahr

Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge

Betreuung durch Lehrende
Unterstützung im Studium
Lehrangebot
Studienorganisation
Prüfungen
Laborpraktika
Wissenschaftsbezug
Angebote zur Berufsorientierung
Unterstützung für Auslandsstudium
Räume
Bibliotheksausstattung
IT-Infrastruktur
Allgemeine Studiensituation

Studiengänge mit Detailinfos

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich keine

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    Agnes-Pockels-SchülerInnen-Labor (https://www.tu-braunschweig.de/agnes-pockels-labor), Hochschulinformationstag (https://www.tu-braunschweig.de/zsb/studieninteressierte/hit), Schnupperstudium (https://www.tu-braunschweig.de/zsb/studieninteressierte/schnupperstudium)
  • Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
    Mentorenprogramm, Beratung durch Studiengangskoordinatorinnen und Lehrende
  • Orientierungsangebote von Unternehmen
    Informationsangebote des Studiengangs auf Messen zur Studienwahl (z.B. vocatium)
  • Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    Mentorenprogramm, Beratung durch Studiengangskoordinatorinnen und Lehrende, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
  • Weitere Informationen zur Forschung
    www.tu-braunschweig.de/chemie/forschung
  • Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
    https://www.tu-braunschweig.de/chemie/studieninteressierte
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren