Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachbereich
Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden
- Münchner Platz 2-3
- 01187 Dresden
- Telefon: +49 351 321-96




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreVermittlung fundierter Kenntnisse der fachspezifischen wissenschaftlichen Methoden und Instrumente; effizientes Vorbereiten von wirtschaftlichen Entscheidungen mit geeigneten Instrumenten; eigenständiges Erkennen und Lösen von wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Problemen; sehr gutes Bibliotheksangebot; moderne Laborausstattung; AQUA-Kurse; Career-Service; Zusatzangebot durch Open Topic Professuren.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteZentral organisierte Informationstage (UNI live und Uni-Tag).
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenErstsemesterseinführung des Fachschaftsrates.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenPlanspiele und Projekte, organisiert und durchgeführt durch Partner der Fakultät.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtErstsemesterseinführung des Fachschaftsrates., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungStudenten erhalten bei TUDIAS kostenlosen Zugang zu einem umfassenden Angebot an Sprachkursen zur Vorbereitung von Auslandsaufenthalten. Der Diplomstudiengang kann in einer internationalen Ausrichtung studiert werden. In dieser Studienrichtung müssen mindestens 35 Leistungspunkte aus dem Bereich Ingenieurwissenschaften, mindestens 35 Credits aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften und mindestens 20 Leistungspunkte aus einem Studium an einer ausländischen Hochschule eingebracht werden. Studierenden steht in dieser Richtung der zusätzliche Schwerpunkt Interdisciplinary Studies zur Verfügung.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversity of Wolverhampton, England; University of the West of Scotland in Paisley, Schottland; Audencia Nantes, Frankreich; Universität Strasbourg, Frankreich; Universidad Tecnológica Nacional - Facultad Regional Córdoba, Argentinien; Universidad Panamericana, Guadalajara, Mexiko; Università degli studi di Trento, Italien; Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet (NTNU), Trondheim, Norwegen; University of Victoria, Kanada.
-
Besonderheiten in der AusstattungModerne technische Labore; aktuelles und breites Angebot verschiedener fachspezifischer Softwareprodukte; ausreichende Computerpools; Datenbanken der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek.
-
Besonderheiten in der ForschungStudierenden wird frühzeitig die Möglichkeit gegeben in verschiedenen Forschungsprojekten (technisch, wirtschaftswissenschaftlich) mitzuarbeiten; diese Themen können auch in Abschlussarbeiten (Bachelor-, Masterarbeiten) weitergeführt werden.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenDie Initiative "Dresden exists" der TU Dresden bietet Studierenden die Möglichkeit, unternehmerische Ideen zu testen, Kompetenzlücken zu schließen und Unterstützung bei der Umsetzung der Ideen zu erhalten. Dabei hilft ein umfassendes Angebot an Informations- und Qualifikationsveranstaltungen.
-
Sonstige BesonderheitenMitwirkung bei studentischer Unternehmensberatung PAUL Consultants e. V. der TU Dresden.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/forschung




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot