Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachbereich
Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der HAW Hamburg
- Ulmenliet 20
- 21033 Hamburg
- Telefon: +49 40 42875-6053




Bemerkung
Studienangebot in Kooperation mit der Universität Hamburg und der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (HWI Hamburg) ist universitär und "hochschulübergreifend" angelegt. Er verbindet auf einzigartige Weise die ausgezeichnete wirtschaftswissenschaftliche Kompetenz der universitären Forschung mit der herausragenden Praxisvernetzung der ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen an der HAW HH und der HSU. Die Studierenden erleben und erfahren im Bachelor und im Master diese drei unterschiedlichen Hochschulkulturen.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteStudieninformationstage der Uni HH und der HAW HH; Online-Studienorientierung und -information der HAW HH; Online-Studienberatung und Studieneignungstest des Hochschulübergreifenden Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenOrientierungseinheit vor Vorlesungsbeginn; Studienfachberatung für Erstsemester; individuelle Beratung durch Prüfungsausschussvorsitzenden und Studienfachberaterin.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenWorkshops; Planspiele und Fallstudien werden vom studentischen Verein in Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen (u. a. Lufthansa Technik, MLP, Arkwright, 67Rockwell) organisiert und angeboten.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtOrientierungseinheit vor Vorlesungsbeginn; Studienfachberatung für Erstsemester; individuelle Beratung durch Prüfungsausschussvo, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogener Eignungstest, Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogener Eignungstest, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Besonderheiten in der AusstattungDem HWI stehen die Ressourcen der Fakultät für Betriebswirtschaft der UHH, der Fakultät Life Sciences der HAW und der Fakultät für Maschinenbau der HSU zur Verfügung. Hierzu zählen u. a. drei Bibliotheken, drei E-Learning-Portale, Rechnerräume so wie Labore, Lern- und Seminarräume an jedem Standort.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungDie HWI-Studierenden werden über ihre Abschlussarbeiten in die laufenden Forschungsprojekte der Fakultät für Betriebswirtschaft der UHH, der Fakultät Life Sciences der HAW HH und der Fakultät für Maschinenbau der HSU eingebunden. Sie sind damit außergewöhnlich frei in der Wahl des Themengebietes nach persönlichen Interessen.
-
Sonstige BesonderheitenHWI-Studiengang (B. Sc. und M. Sc.) zeichnen sich durch eine äußerst aktive Studierendenschaft aus. Ein Verein bündelt alle studentischen Aktivitäten: Sport-Events, Mentoring- und Coaching-Programme, Organisation des Abschlussballs, nationale und internationale Berufsverbände und Netzwerke, Alumniarbeit so wie eine studentische Unternehmensberatung.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.bwl.uni-hamburg.de/forschung.html
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.haw-hamburg.de/studieninteressierte.html
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.uni-hamburg.de/campuscenter/studienorganisation/formulare-informationsmerkblaetter/informationsmerkblaetter.html#grenzwerte




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot