Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachbereich
Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der HAW Neu-Ulm
- Wileystraße 1
- 89231 Neu-Ulm
- Telefon: +49 731 9762-1400




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreGemeinsame Lehre der Hochschule Ulm (Technische Hochschule) und der HNU (Business School). So werden die Vorteile aus zwei Fachwelten interdisziplinär vereint. 100% der Lehrenden sind unternehmerisch tätig. Es bestehen engste Kontakte mit der Industrie, die sich mit Aufgabenstellungen am Unterricht beteiligt.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteStudieninformationstag CampusKompakt: www.hs-neu-ulm.de/campuskompakt Studieninformationstag CampusLive: www.hs-neu-ulm.de/campuslive Peer-to-Peer-Beratung: www.hs-neu-ulm.de/studienbotschafter
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenEinführungswoche "O-Phase": www.hs-neu-ulm.de/o-phase
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtEinführungswoche "O-Phase": www.hs-neu-ulm.de/o-phase, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungEin hoher Anteil der Studierenden im Wirtschaftsingenieurwesen absolviert sein Praxissemester im Ausland (z.B. China, USA, Südafrika). Die Hochschule unterhält ein International Office zur Koordinierung mit zahlreichen Partnerhochschulen in über 30 Ländern; das International Office hilft auch bei Auslandspraktika und -projekten; die Hochschule ist auditiert als: HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschulen" (2012/13); die Hochschule betreibt ein eigenes Sprachenzentrum, an dem eine Vielzahl von Fremdsprachen erlernt werden kann. Diese Sprachkurse sind teilweise auch Pflichtveranstaltungen.
-
Besonderheiten in der AusstattungBei der Partnerhochschule in Ulm moderne Labore für Produktionstechnik etc.; zahlreiche DV-Labore; modernste Software für Planspiele und Simulationen; Sprachlabore für eine Vielzahl von Sprachen; Logistik-Labor; hochschuleigener WLAN-Zugang für den gesamten Campus; hochmoderne (mehrfach ausgezeichnete) Bibliothek mit einer Vielzahl von Datenbanken und Zusatzseminaren für Studierende; Hörsäle mit modernster Präsentationstechnik (nicht nur Beamer, sondern auch Visualizer und WLAN-Empfang); E-learning-Plattform Moodle wird für den Kontakt zwischen Professoren und Studenten rege genutzt.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungZahlreiche Forschungsprojekte, die vor allem durch wissenschaftliche Mitarbeiter getragen werden; bei den Wirtschaftsingenieuren ist hier besonders die Logistik und die Chaosforschung zu nennen; die forschenden Mitarbeiter (Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter) haben sich zu sogenannten Kompetenzzentren zusammengeschlossen, um bei ähnlichen Forschungsthemen Synergieeffekte zu nutzen (z.B. Kompetenzzentrum Logistik); 1 Promotion in den Jahren 2016-2018
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenRegelmäßige Veranstaltungen: Career Night, Mittelstandsforum; Zudem: kostenlose Existenzgründungsberatung in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Schwaben (u.a. Vermittlung von Mentor(inn)en für Unternehmensgründung); Seminarreihe "Schlüsselkompetenzen": Ein Seminar mit Wissenswertem für Unternehmensgründer(innen); "Gründerwerkstatt"; Für Start-Ups wird kostenlos Infrastruktur zur Verfügung gestellt (Start-Up-Raum im Schloss: Überlassung für sechs Monate); Beratung zu verschiedenen Förderprogrammen von Bund, Ländern usw. durch die Hochschule.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hs-neu-ulm.de/forschung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot