Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachbereich
Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen an der HS Mannheim
- Paul-Wittsack-Straße 10
- 68163 Mannheim
- Telefon: +49 621 292-6117




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreIm Bachelor-Studiengang breit angelegte, generalistische Ausbildung; im Master-Studiengang generalistische Ausbildung, ergänzt um eine fachliche Vertiefung; im Master-Studiengang individuelle Lehrangebote passend zur jeweiligen Vorqualifikation; in allen Studiengängen hoher Praxisbezug durch unterschiedlichste Ansätze; attraktive, kostenlose Zusatzangebote in den Bereichen IT und Six Sigma.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteStudieninformationstage; Schnuppervorlesungen, Vorträge / Beratung an Schulen bzw. Teilnahme an schulbezogenen Informationsveranstaltungen; Girls Day.
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerErstsemestertage außerhalb der Hochschule inkl. Übernachtung; individuelle Beratung zum Studienverlauf durch Studiengangleitungen.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenMannheimer Mittelstandsmesse; Firmenkontaktmesse (beides auf dem Campus).
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtErstsemestertage außerhalb der Hochschule inkl. Übernachtung; individuelle Beratung zum Studienverlauf durch Studiengangleitunge, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDouble-Degree-Abkommen mit je einer Hochschule in China und Mexiko; seit WS 2017/18 Start eines international ausgerichteten Bachelorstudiengangs mit spezifischen Modulen zur Entwicklung internationaler Managementkompetenzen; internationale Hochschulpartnerschaften; Verstärktes Angebot von Praktikant(inn)enstellen im Ausland durch industrielle Kooperationspartner im Zuge der Einführung des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen International. Pflichtangebote zur Stärkung fremdsprachlicher und interkultureller Kompentenzen.
-
Besonderheiten in der AusstattungFakultätseigene PC-Pools mit moderner Hard- und Softwareausstattung (z.B. CAD, CAE, Fabrikplanung und -simulation, Statistik); fakultätsübergreifender Zugriff auf Laboreinrichtungen der Fakultäten Elektrotechnik und Maschinenbau; kostenloser Zugriff für Studierende auf umfangreiche Anzahl von nationaler und internationaler Datenbanken; kostenloser Zugriff für Studierende auf moderne Umfrage- und Statistiksoftware.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungAnwendungsbezogene Forschung, meist mit industriellen Partnern auf den Fachgebieten Moderne Produktionssysteme, Energieeffizienz und Unternehmensführung (insb. Digitalisierung im B2B-Vertrieb, Vermarktung industrieller Serviceleistungen, Innovations- und Technologiemanagement).
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenBehandlung ausgewählter Themen wie Kreativitätstechniken, Rechtsformen, Business Pläne usw. in Lehrveranstaltungen; Extra-curriculare Angebote für Gründer durch das hochschuleigene Career Center.
-
Sonstige BesonderheitenExtra-curriculare Förderung berufsfeldbezogener Qualifikationen finanziert durch die Fakultät (z.B. Six Sigma Ausbildung, Fortgeschrittenenseminare in Tabellenkalkulation und Datenbankprogrammierung).
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.wing.hs-mannheim.de
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.hs-mannheim.de/studieninteressierte/studienplatzbewerbung/zulassungsvoraussetzungen.html




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot