Elektrotechnik und Informationstechnik,
Fachbereich
Technische Fakultät an der Uni Erl.-Nürnb./Erlangen
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
- Cauerstraße 7
- 91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-27156




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
- Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (B.Sc., auch dual)
- Medizintechnik (B.Sc., auch dual)
- Informations- und Kommunikationstechnik (B.Sc., auch dual)
- Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (M.Sc.)
- Medizintechnik (M.Sc.)
- Communications and Multimedia Engineering (M.Sc.)
- Informations- und Kommunikationstechnik (M.Sc.)
- Advanced Signal Processing and Communications Engineering (M.Sc.)
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreBreites Lehrangebot schafft exzellente Ausbildung der Studierenden; Sehr gute Ausstattung und großzügige, moderne Praktikumseinrichtungen; attraktive SoftSkills können aus dem Angebot der gesamten FAU erworben werden; Spez. Förderangebote wie Schreibtutorials für Technik-Studierende; Studieneingangsphase: Informationsveranstaltungen für jeden Studiengang + Get together mit den Fachschaftsinitiativen (Campus Ralley etc.); Repetitorien (Mathematik + Informatik); FAU Student Card für Mensa-Bibliothek-Rechnerpool; Druckerkonto für Studierende
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchnupper-Uni Herbstferien, Schüler-Informationstag im März, Studieninfotage im September, Beteiligung an Mädchen & Technik Praktikum Diverse Schulbesuche des Studien-Service-Centers(über das Jahr verteilt) Diverse Messebesuche + Schulpatenschaften Frühstudium Siehe: https://www.eei.tf.fau.de/infocenter/schueler-und-lehrkraefte/ oder https://www.eei.tf.fau.de/infocenter/studieninteressierte
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerDiverse Einführungs- und Kennenlernveranstaltungen von FAU, Fakultät, Department und Fachschaften Mathematik und Informatik-Repetitorium zur Stofffestigung vor Studienbeginn Einführungsveranstaltungen wie "Arbeits- und Präsentationstechnik, Simulationstools" Tutorien + Übungsgruppen Online-Infomöglichkeiten wie "Neu am Department?" (https://www.studon.fau.de/crs3567717.html)
-
Orientierungsangebote von UnternehmenWird zentral über FAU organisiert oder ggf. einzeln von Fachschaften / Hochschulinitiativen / Lehrstühlen
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtDiverse Einführungs- und Kennenlernveranstaltungen von FAU, Fakultät, Department und Fachschaften Mathematik und Informatik-Repetitorium zur Stofffestigung vor Studienbeginn Einführungsveranstaltungen wie "Arbeits- und Präsentationstechnik, Simulationstools" Tutorien + Übungsgruppen Online-Infomöglichkeiten wie "Neu am Department?" (https://www.studon.fau.de/crs3567717.html), Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungInternationaler, englischsprachiger Masterstudiengang Communications and Multimedia Engineering (CME, International AudioLabs, Vermittlung von Auslandsstudium und -praktikum): Internationaler, englischsprachiger Elite-Masterstudiengang Advanced Signal Processing and Communications Engineering (ASC); Zahlreiche internat. Gastprofessor*innen; Zahlreiche englischsprachige Vorlesungen für reguläre Studierende und Austauschstudierende. Intensive Beratungsmöglichkeit und Begleitung eines Auslandsaufenthalts für Studierende aller Studiengänge des Departments EEI, geregelter Anrechnungsprozess.
-
Besonderheiten in der AusstattungModernste Labore wie z.B. Reinraumhalle, Hochspannungshalle, Photovoltaik Prüffeld, Audiolabor, Antennenlabor, Medizintechnik Labor, Regelungstechnik Labor, Mobilfunk Labor, EMV Labor, Antriebe Labor, Messtechnik Labor, Sensorik Labor, Real Time Simulatoren (Energieversorgung), Embedded Wireless Labor.
-
Besonderheiten in der Forschungsehr drittmittelstarkes Department EEI (ca. 13 Millionen € pro Jahr); enge Einbindung der Studierenden z.B. als Studentische Hilfskräfte und in Bachelor-/Master-Arbeiten sowie durch Forschungspraktika; 2021: Erwerb diverser Förderungen (Graduiertenkolleg, SFB-Beteiligung, Beteiligung an bundesweitem Forschungshub); Enge Anbindung an Frauenhofer + Energiecampus Nürnberg + Kooperationen mit Firmen; Diverse Ausgründungen
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesDas Graduiertenzentrum der FAU kümmert sich um alle Belange rund um das Thema Promotion und fungiert als Dachorganisation für alle strukturierten Promotionsprogramme. Themen / Aufgaben: Weiterqualifizierung für Promovierende und Postdocs; Allgemeine Informationen zur Forschungsförderung +Promotionsprozess; Netzwerkveranstaltungen + Karriereentwicklung in der Wissenschaft; Möglichkeit zur Individual-Promotion / Promotion in Kooperation mit Firma / strukturiertem Promotionsprogramm
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenWird zentral über das Gründerbüro der FAU organisiert; Heranführung der Studierenden durch Programme wie Digital Tech Academy
-
Sonstige BesonderheitenStudienservice Center Mo-Fr geöffnet zur Beratung von Studierenden. Die Zufriedenheit mit der Beratung liegt bei über 90 % (FAU-Umfrage 2020); Inhaltliche Ausrichtung und Ruf der Uni ziehen Studierende an. Die Zufriedenheit der EEI-Studierenden mit Lehre und deren Qualität ist FAU-intern Spitze und übertrifft die Ergebnisse der anderen Studiengänge teilweise deutlich (FAU-Umfrage 2020); starke Karrierechancen für Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt; Forschungsstärke des Departments wurde 2021 mit der Einwerbung millionenschwerer Drittmittel unter Beweis gestellt
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.eei.tf.fau.de/forschung/
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.eei.tf.fau.de/infocenter/studieninteressierte/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.fau.de/education/bewerbung/zulassungsbeschraenkte-faecher-nc/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot