Mechatronik,
Fachbereich
Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät an der Uni Siegen
Department Elektrotechnik und Informatik
- Hölderlinstraße 3
- 57076 Siegen
- Telefon: +49 271 740-4428




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDas Department Elektrotechnik und Informatik zeichnet sich in der Lehre durch ein exzellentes Betreuungsverhältnis aus, wodurch insbesondere kleine Übungs- und Laborgruppen ermöglicht werden. Dadurch ist ein besonders effektives und effizientes Lernen möglich. Darüber hinaus wird von den Lehrenden der persönliche Kontakt zu den Studierenden gesucht und aufrecht erhalten. Die Kombination Elektrotechnik und Informatik ermöglicht interdisziplinäre Programme, Module, Praktika und Abschlussarbeiten an der Schnittstelle beider Disziplinen und bereitet damit optimal auf das spätere Berufsleben vor.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteAusbildungsmessen; Tag der offen Tür; Autum-School; Schnupperstudium
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenBetreuung durch Mentoren
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtBetreuung durch Mentoren, .
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDas Department Elektrotechnik und Informatik bietet zunehmend internationale Studiengänge an. Derzeit sind mit den Studiengängen Mechatronics und Informatik bereits zwei englischsprachige Studiengänge vorhanden. In Kooperation mit anderen Departments werden weitere internationale Studiengänge angeboten (z.B. Nanoscience) und in Kürze wird auch der Masterstudiengang Elektrotechnik internationale Varianten bekommen. Durch Kooperation mit Universitäten im Ausland (z.B. China, Argentinien) sind schon jetzt binationale Abschlüsse möglich.
-
Besonderheiten in der AusstattungDurch die Zusammenfassung aller natur- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen in der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät sind die vorhandenen Laborausstattungen durch Zusammenfassung in Gerätezentren für alle Disziplinen nutzbar. Dadurch ist das verwendbare Spektrum an Laborsystemen signifikant größer und attraktiver im Vergleich zu einer dezentralen Nutzung.
-
Besonderheiten in der ForschungNeben aktuellen Forschungsprojekten, gefördert durch öffentliche Einrichtungen und Industrie, in verschiedenen Bereichen (z.B. Automatisierungstechnik, Kommunikationstechnik, Sensorik etc.) wurde durch die DFG das Interdisziplinäre Graduiertenkolleg "Imaging New Modalities" gefördert (bis September 2018). Ein Nachfolge Vorhaben ist in Bearbeitung. Darüber hinaus wird durch das NRW Zentrum für Sensorsysteme (ZESS) eine fakultätsweite interdisziplinäre Forschung im Bereich Sensorik und Bilddatenverarbeitung gefördert.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.eti.uni-siegen.de/dekanat/forschung/?lang=de
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.eti.uni-siegen.de/autumn_school/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.uni-siegen.de/zsb/studienangebot/master/mechatronics.html?m=e




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot