1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Alanus HS/Alfter (priv.)
  6. Fachbereich Wirtschaft
Ranking wählen
BWL, Fachbereich

Fachbereich Wirtschaft an der Alanus HS/Alfter (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Studierende insgesamt 260 *
Anzahl Masterstudierende 60
Anteil Lehre durch Praktiker:innen 34,0 %
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master 39,0 %

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang 7/14 Punkten

Studienergebnis

Abschlüsse in angemessener Zeit, B/StEx/D 82,7 % *
Abschlüsse in angemessener Zeit, Master nicht gerankt, da weniger als 10 Absolventen / Jahr

Internationale Ausrichtung

Genutzte Auslandsplätze 2,0 %

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor 46,8 %
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master 60,0 %
Anteil Professor:innen mit nicht länger als 10 Jahre zurückliegender außerhochschulischer Berufserfahrung 0,0 %

Forschung

Veröffentlichungen pro Professor:in nicht ausgewiesen, da < 3 Professoren im Fach BWL
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in keine Angaben
Promotionen pro Professor:in kein Promotionsrecht
Forschungsreputation < 1%

Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge

Betreuung durch Lehrende 1,7
Unterstützung im Studium 1,9
Lehrangebot 2,2
Studienorganisation 1,7
Prüfungen 1,9
Wissenschaftsbezug 1,9
Angebote zur Berufsorientierung Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Unterstützung für Auslandsstudium 2,6
Räume 1,7
Bibliotheksausstattung 2,8
IT-Infrastruktur 3,7
Allgemeine Studiensituation 1,8

Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge

Betreuung durch Lehrende Fallzahl kleiner 15
Unterstützung im Studium Fallzahl kleiner 15
Lehrangebot Fallzahl kleiner 15
Studienorganisation Fallzahl kleiner 15
Übergang zum Masterstudium Fallzahl kleiner 15
Wissenschaftsbezug Fallzahl kleiner 15
Unterstützung für Auslandsstudium Fallzahl kleiner 15
Allgemeine Studiensituation Fallzahl kleiner 15

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich keine
schon gewusst?
Über das Fach BWL
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Kleingruppen und dadurch intensive Betreuung in der Lehre; Tutorien; interdisziplinäre Veranstaltungsreihen; fächerübergreifende Projekte zur Persönlichkeitsentwicklung und Wahrnehmungsschulung sowie Verzahnung von Wirtschafts- und Kunstprozessen; Fokus auf Nachhaltigkeit; Studium Generale; Soziale Verantwortung lehren; Freiräume und Diskussionen zum Thema "Wirtschaft neu denken" / "Wirtschaft zukunftsfähig gestalten"; innovative Methoden; Kooperationsmodelle mit internationalen Hochschulen und renommierten Wirtschaftsunternehmen; Schwerpunktsetzung in Social Banking und Social Finance möglich.
  • Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    Hospitationstage; Studieninfotage; Infomaterial.
  • Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
    Informationsveranstaltungen und Infomaterial von Studierendenverwaltung, Prüfungsamt und Bibliothek; Praxisphasenaustausch.
  • Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    Informationsveranstaltungen und Infomaterial von Studierendenverwaltung, Prüfungsamt und Bibliothek; Praxisphasenaustausch., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Begleitendes individuelles Coaching, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs).
  • Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    Auslandssemester (optional); Austausch mit internationalen Professor(inn)en der Heliopolis University (Kairo); Kooperation mit der Kiron University für Flüchtlinge.
  • Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    Universidade do Estado de Santa Catarina, Brasilien; Stockholm School of Economic, Riga, Lettland; Heliopolis University, Ägypten; Fachhochschule Westschweiz, Schweiz; University of New Mexico, Albuquerque, USA; Universidad Pontifica Bolivariana, Kolumbien.
  • Besonderheiten in der Ausstattung
    Online Lern- und Arbeitsplattform "moodle"; freier W-LAN-Zugang.
  • Besonderheiten in der Forschung
    Breites Portfolio, interdisziplinäre Großprojekte - enEEbler, IMKoN, Dialog - zum Teil gefördert durch das BMBF, Juniorprofessur "nachhaltige Unternehmensführung und Entrepreneurship" und Stiftungs-Professur "Arbeit und Organisationskultur im Handel".
  • Unterstützung von Unternehmensgründungen
    Studienbegleitender Entrepreneurship-Track (fakultativ). Mit dem Entrepreneurship-Track werden Gründer(innen) auf dem Weg zur eigenen Firma unterstützt. Die Studierenden lernen eine Geschäftsidee zu entwickeln, ein Geschäftsmodell für diese Idee zu erstellen, einen Markttest durchzuführen, Finanzierungsformen zu erarbeiten, einen Business-Plan zu erstellen und sich mit Start-Up-Management zu befassen. Der Entrepreneurship-Track erstreckt sich über 6 Semester und kann ohne Mehraufwand in den Studienverlauf integriert werden.
  • Sonstige Besonderheiten
    Transferzentrum Wirtschaft Kunst Wissenschaft; junge und sympathische Dozenten; regelmäßige Ringvorlesungen im Bereich "Social Banking" und "Social Finance".
  • Weitere Informationen zur Forschung
    https://www.alanus.edu/de/forschung-kunst/wissenschaftliche-kuenstlerische-projekte/
  • Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
    https://www.alanus.edu/de/hochschule/fachbereiche-und-fachgebiete/wirtschaft/
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren