1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Chemie
  5. Uni Freiburg
  6. Fakultät für Chemie und Pharmazie
Ranking wählen
Chemie, Fachbereich

Fakultät für Chemie und Pharmazie an der Uni Freiburg


Chemie

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Studierende insgesamt 940

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang 7/14 Punkten

Studienergebnis

Abschlüsse in angemessener Zeit, B/StEx/D 78,9 %

Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge

Unterstützung im Studium Fallzahl kleiner 15
Vermittlung fachwissenschaftlicher Kompetenzen 6/10 Punkten
Vermittlung methodischer Kompetenzen 7/10 Punkten
Vermittlung fachübergreifender Kompetenzen 4/10 Punkten
Studienorganisation Fallzahl kleiner 15
Laborpraktika Fallzahl kleiner 15
Allgemeine Studiensituation 2,5
Fragebogenrücklauf In die Urteile sind die Antworten von 17 Studierenden eingeflossen.

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich keine
schon gewusst?
Über das Fach Chemie
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Neben einem BSc-Studium Chemie mit Schwerpunktbildung Biochemie oder Makromolekularer Chemie bietet die Universität Freiburg einen binationalen Studiengang "Regio Chemica" in Kooperation mit der Universität Mulhouse (FR) an. Eine breite Ausbildung bietet der Masterstudiengang Chemie, interdisziplinäre und spezialisierte Studienangebote sind "Biochemistry and Biophysics" sowie ein sich der nachhaltigen Materialwissenschaft zuwendender Studiengang "Sustainable Materials" mit drei Zügen.
  • Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    Tag der offenen Tür (digital in Coronazeiten)
  • Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
    -Infoveranstaltungen und Sprechstunden via Zoom -Ilias-Kurse mit wichtigen Informationen und Videos
  • Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    -Infoveranstaltungen und Sprechstunden via Zoom -Ilias-Kurse mit wichtigen Informationen und Videos, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
  • Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    Der Fachbereich bietet gemeinsam mit der Universität Mulhouse (FR) einen BSc-Studiengang "Regio Chimica" an, der im 1. Jahr in Mulhouse, im 2. Jahr in Freiburg und im 3. Jahr an einer der beiden Universitäten nach Wahl studiert wird. Die MSc-Studiengänge "Biochemistry and Biophysics" und "Sustainable Materials - Polymer Science" haben jeweils einen internationalen Teil, der von der Universität Strasbourg (FR) mit getragen wird. Der Fachbereich ermutigt Studierende zu Aufenthalten im Ausland und erkennt die dort erbrachten Studienleistungen nach vorheriger Absprache an.
  • Besonderheiten in der Ausstattung
    Der Fachbereich betreibt in Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten der Universität Freiburg einen betreuten Gerätepool "Magnetische Resonanzspektroskopie" mit ESR- sowie analytischen und bildgebenden NMR-Spektrometern. Schwerpunkte in der Geräteausstattung liegen in der Röntgenstrukturanalyse, der Massenspektrometrie, der Elektronenmikroskopie und der Automatisierung von Synthesen. In der Lehre steht ein breites Spektrum an apparativen Analyseverfahren und ein CIP-Pool zur Verfügung.
  • Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    Die Universität Freiburg fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs in allen Stadien der Karriere, hierzu dient eine Vielzahl von Beratungs- und Qualifizierungsangeboten. Im Rahmen von Graduiertenschulen besteht die Möglichkeit zur strukturierten Promotion. Speziell an promovierte Wissenschaftlerinnen richten sich die Stipendienprogramme ‘STAY!’ und ‘Come and STAY!’.
  • Unterstützung von Unternehmensgründungen
    Die Universität Freiburg berät zu Unternehmungsgründungen. Im Rahmen der Gründungs-Akademie werden alle Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema Entrepreneurship an der Universität Freiburg koordiniert. Die Gründungs-Akademie vermittelt unternehmerisches Denken, Wissen und Handeln und ist ein Angebot des Gründerbüros der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation mit dem Zentrum für Schlüsselqualifikationen. Sie verleiht das Zertifikat uniENTREPRENEUR.
  • GDCh-Ortsgruppe und JungChemikerForum
    GDCh-Ortsgruppe; JungChemikerForum
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren