Chemie,
Fachbereich
Fakultät Chemie und Geowissenschaften an der Uni Heidelberg
- Im Neuenheimer Feld 234
- 69120 Heidelberg
- Telefon: +49 6221 54-4844




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreIntensive Verzahnung: forschendes Lernen durch hohen Anteil an Laborpraktika im Studium, die durch Vorlesungen und Seminare begleitet werden. Im B.Sc. Angebot von Wahlmodulen in Spezialgebieten der Chemie und in anderen Fächern (vielfältige Kooperationen mit anderen Fachbereichen), im M.Sc. Vertiefungsbereiche; externe Lehrbeauftragte (aus der Industrie; umfangreiches Lehrangebot anderer inner- & außeruniversitärer Forschungseinrichtungen (z.B. MPI für Medizinische Forschung, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen, Biochemiezentrum).
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteOrientierungstage, Informationsbroschüre, Studieninformationstag, Modulhandbücher
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerStudieneinführungstage der Fachschaft, Studieneinführungsveranstaltung des Fachbereichs, Studienauftaktmesse der Universität mit vielfältigen Informationsangeboten, Modulhandbücher
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtStudieneinführungstage der Fachschaft, Studieneinführungsveranstaltung des Fachbereichs, Studienauftaktmesse der Universität mit vielfältigen Informationsangeboten, Modulhandbücher, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungFörderung des Auslandsaufenthaltes; individuelle Studienberatung für Auslandsaufenthalte; Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen; englischsprachige Lehrveranstaltungen; Internationale (Gast)wissenschaftler*innen und -dozent*innen.
-
Besonderheiten in der AusstattungPraktika mit moderner Ausstattung, keine Wartezeiten; sehr gute technische Ausstattung (z.B. instrumentelle Analytik) auf aktuellstem Stand mit sehr gutem Zugang.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesForschungspraktika, verschiedene Vortragsreihen (Chemische Gesellschaft zu Heidelberg, Lieseberg-Kolloquium), Forschungsseminare, Forschungskolloquien; vielfältiges Zusatzangebot an Vorlesungen (z.B. Wissenschaftliches Englisch; Projektmanagement im Bereich FuE; Schreiben/Publizieren/Präsentieren); überfachliches Qualifizierungsangebot; Kooperationen (z.T. interdisziplinär) mit verschiedenen Forschungseinrichtungen und Unternehmen (z.B. MPI, KIT, Innovation Lab, CaRLa), Einwerbung von Stipendien und Drittmittelprojekten, Betreuungsvereinbarung für Doktorand*innen.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenExistenzgründungen werden durch das Gründungsmanagement der Universität gefördert.
-
Sonstige BesonderheitenFörderung herausragender Studien- bzw. Forschungsleistungen durch Preise und Stipendien; breit angelegter Wahlpflichtbereich im Bachelor; stark forschungsorientierter Master; Firmenbesichtigungen; Auslandsaufenthalte für Studierende; intensive Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen; umfangreiches Bibliotheksangebot (eigene Fachbibliothek/Lehrbuchsammlung), kostenloser Online-Zugang zu Fachliteratur; zahlreiche Forschungsverbünde/Kooperationsverträge weltweit; enge Kooperationen mit der Industrie; Industry on Campus: Catalysis Research Laboratory (Kooperation der Uni Heidelberg und BASF).
-
GDCh-Ortsgruppe und JungChemikerForumGDCh-Ortsgruppe; JungChemikerForum
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/angebote-zum-studienbeginn




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot