1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Chemie
  5. TU Chemnitz
  6. Fakultät für Naturwissenschaften
Ranking wählen
Chemie, Fachbereich

Fakultät für Naturwissenschaften an der TU Chemnitz


Institut für Chemie

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Studierende insgesamt 310

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang 10/14 Punkten

Studienergebnis

Abschlüsse in angemessener Zeit, B/StEx/D <10 Absolventen / Jahr

Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge

Unterstützung im Studium Fallzahl kleiner 15
Vermittlung fachwissenschaftlicher Kompetenzen
Vermittlung methodischer Kompetenzen
Vermittlung fachübergreifender Kompetenzen
Studienorganisation Fallzahl kleiner 15
Laborpraktika Fallzahl kleiner 15
Allgemeine Studiensituation Fallzahl kleiner 15
Fragebogenrücklauf weniger als 15 Antworten

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich keine
schon gewusst?
Über das Fach Chemie
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Schwerpunktbildung in den Bereichen Materialwissenschaften, Grenzflächen und Katalyse und moderne Synthesemethoden; Ausbildung Technische Chemie und Polymerchemie bereits im Bachelorstudiengang; fachübergreifende Module im Bachelor- und Masterstudiengang z.B. BWL, Arbeitswissenschaft, Kommunikation im Beruf etc.; sehr gute Betreuungsrelation, Verknüpfung von Chemie und Physik, Chemische Physik, Studiengang AFM.
  • Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    Schülerpraktikum (9. und 10. Klasse), Projektarbeiten, Schülerexperimente, Schülerlabor Chemie https://www.tu-chemnitz.de/qpl/tu4u/studieninteressierte/schuelerlabor-chemie/ Schülerportal der TU link: https://www.tu-chemnitz.de/tu/schuelerportal/
  • Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
    Beratung, Brückenkurse, Start Smart-Mentoring Link: https://www.tu-chemnitz.de/qpl/tu4u/studierende/startsmart/#chemie
  • Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    Beratung, Brückenkurse, Start Smart-Mentoring Link: https://www.tu-chemnitz.de/qpl/tu4u/studierende/startsmart/#chemie, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Frühwarnsysteme mit Beratung, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
  • Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    Internationaler Studiengang "Advanced Functional Materials".
  • Besonderheiten in der Ausstattung
    Moderne, hochwertige technische Laborausstattung inklusive modernster Forschungsgroßgeräte (NMR-Spektrometer, Festkörper-NMR-Spektrometer, Raman-Spektrometer/Mikroskope, Diffraktometer, Rasterkraftmikroskop (AFM), konfokale Mikroskopie, ESI-TOF-Massenspektrometer, MALDI-TOF-Massenspektrometer; simultane Thermoanalyse-Apparaturen etc.); fachbereichsspezifische Bibliothek.
  • Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    Im Fokus der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses stehen Doktoranden, Postdoktoranden, Habilitierende und Juniorprofessoren. Hier zeichnet sich das Institut für Chemie sowohl durch hervorragende Laborbedingungen als auch ein sehr gutes Betreuungsverhältnis aus. Zur Unterstützung von Doktoranden und Postdoktoranden hat sich das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs als zentrale Einrichtung der TU Chemnitz etabliert, welches auch dem Institut für Chemie zur Verfügung steht und umfassend genutzt wird.
  • Sonstige Besonderheiten
    Studieninformationen siehe www.tu-chemnitz.de/studentenservice/zsb/schuelerbewerber.php; weiterführende Links enthalten die Zulassungsvoraussetzungen; keine Zulassungsbeschränkungen durch NC oder Auswahlverfahren.
  • GDCh-Ortsgruppe und JungChemikerForum
    GDCh-Ortsgruppe; JungChemikerForum
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren