Chemie,
Fachbereich
Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie an der TU Dresden
- Mommsenstraße 4, Walther-Hempel-Bau
- 01069 Dresden
- Telefon: +49 351 463-33334




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreGewährleistung, dass das Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen werden kann; kein Engpass bei den Praktikumsplätzen im Labor; ein Wechsel innerhalb der Studiengänge Bachelor Chemie und Staatsprüfung Lebensmittelchemie ist komplikationslos möglich.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteUni-Live, Schüler-Info-Tag, Frühstudium/Schüler-Uni, Schülerzirkel, Schülerpraktika, Lange Nacht der Wissenschaften
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenMentoren-Programm, Brückenkurse
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtMentoren-Programm, Brückenkurse, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungIntegrierter deutsch-französischer Master of Science (TU Dresden, FR Chemie und Lebensmittelchemie und diplôme d'Ingenieur Grade de Master (ENSCR (Frankreich) (2 Jahre Dresden Chemie-Bachelor, 2 Jahre Rennes oder Straßburg, 1 Jahr Master Chemie in Dresden).
-
Besonderheiten in der AusstattungNeubau Chemie, bezogen 2001 und 2011, sowie Sanierung des Walther-Hempel-Baus 2013.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesKeine Fachbereichseigenen Konzepte; Universitätsweit: Graduiertenakademie für Doktoranden und Postdocs, TUD Young Investigator Programm.
-
Sonstige BesonderheitenZentrale Unterbringung der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie im Kerngelände der TU Dresden, kurze Wege zu den angrenzenden Forschungsinstituten von z.B. Max-Planck-, Fraunhofer, Helmholtz- und Leibniz-Gesellschaft.
-
GDCh-Ortsgruppe und JungChemikerForumJungChemikerForum




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot