1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. TU Berlin
  6. Fakultät VII: Wirtschaft und Management
Ranking wählen
BWL, Fachbereich

Fakultät VII: Wirtschaft und Management an der TU Berlin


  • Straße des 17. Juni 135
  • 10623 Berlin
  • Telefon: +49 30 314-23270
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Studierende insgesamt 520 *
Anzahl Masterstudierende 220
Anteil Lehre durch Praktiker:innen keine Angabe
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master keine Angabe

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang 6/14 Punkten

Studienergebnis

Abschlüsse in angemessener Zeit, B/StEx/D 84,8 % *
Abschlüsse in angemessener Zeit, Master 91,3 % *

Internationale Ausrichtung

Genutzte Auslandsplätze keine Angabe

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor keine Angabe
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master keine Angabe
Anteil Professor:innen mit nicht länger als 10 Jahre zurückliegender außerhochschulischer Berufserfahrung keine Angabe

Forschung

Veröffentlichungen pro Professor:in Publikationspunkte pro Professor im Bereich 1,2 bis 2,3
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in 8,8 T€
Promotionen pro Professor:in keine Angaben
Forschungsreputation 4,0 %

Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge

Betreuung durch Lehrende Fallzahl kleiner 15
Unterstützung im Studium Fallzahl kleiner 15
Lehrangebot Fallzahl kleiner 15
Studienorganisation Fallzahl kleiner 15
Prüfungen Fallzahl kleiner 15
Wissenschaftsbezug Fallzahl kleiner 15
Angebote zur Berufsorientierung Fallzahl kleiner 15
Unterstützung für Auslandsstudium Fallzahl kleiner 15
Räume Fallzahl kleiner 15
Bibliotheksausstattung Fallzahl kleiner 15
IT-Infrastruktur Fallzahl kleiner 15
Allgemeine Studiensituation Fallzahl kleiner 15

Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge

Betreuung durch Lehrende 1,6
Unterstützung im Studium 1,8
Lehrangebot 1,5
Studienorganisation 1,5 *
Übergang zum Masterstudium 1,4 *
Wissenschaftsbezug 1,6
Unterstützung für Auslandsstudium 1,9
Allgemeine Studiensituation 1,5

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich keine
schon gewusst?
Über das Fach BWL
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Die Lehrveranstaltungen sind geprägt durch die Angebote für die Wirtschaftsingenieurstudierenden, die einen Großteil der Studierenden der Fakultät ausmachen. Auch die Studierenden der Wirtschaftsinformatik und der Wirtschaftsmathematik besuchen viele der Lehrveranstaltungen. Die Lehre ist daher in der Regel anwendungsorientiert. Die Studiengänge sind verzahnt mit dem ingenieur- und naturwissenschaftlichen, aber auch dem geistes- und sozialwissenschaftlichen Angebot der Technischen Universität Berlin und zeichnen sich durch eine große Wahlfreiheit aus (individuelle Schwerpunktsetzung).
  • Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    Schülerinformationstage im Mai/Juni (jeweils 2 Tage).
  • Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Beratungsgespräche, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
  • Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    NTU, Taiwan; KAIST, Südkorea; Tongij University Shanghai, China; Sophia University Tokio, Japan; University of California, USA; Geogia Istitut of Technology, USA; Carlton University, Canada; USP – Universidade de Sao Paulo, Brasilien; Royal Institute of Technology Stockholm, Schweden; Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz.
  • Besonderheiten in der Ausstattung
    Integriertes Logistik-Labor; PC-Pools.
  • Besonderheiten in der Forschung
    In der Forschung der BWL gibt es neben eher theoretisch ausgelegten Projekten ein breites Angebot an anwendungsorientierter Forschung, insbesondere im Bereich der Wirtschaftsingenieure.
  • Weitere Informationen zur Forschung
    http://www.wm.tu-berlin.de/menue/forschung
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren