Germanistik,
Fachbereich
Philologisch-Historische Fakultät an der Uni Augsburg
Fach Germanistik
- Universitätsstraße 10
- 86159 Augsburg
- Telefon: +49 821 598-2764




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Lehramt-Studium
Anzahl Lehramtstudierende | 1.660 * | |
Lehramtstudiengänge | Abschlüsse: Zwei-Fach-Bachelor, Bachelor of Education, Staatsexamen; Lehramtstypen: Lehrämter der Grundschule bzw. Primarstufe, Lehrämter für alle oder einzelne Schularten der Sekundarstufe I, Lehrämter für die Sekundarstufe II [allgemeinbildende Fächer] oder für das Gymnasium | |
Lehrerbildungszentrum der Hochschule | Link | |
Informationen im Monitor Lehrerbildung | Link |
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreInterdisziplinäre Lehrverantaltungen im Co-Teaching, Tandem
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchülerinfotag, Schülerstudium
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenErstsemesterinformationsveranstaltung, Studienanfangstutorium
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtErstsemesterinformationsveranstaltung, Studienanfangstutorium, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Forschungallgemeine Informationen entnehmen Sie bitte über die Seite der Germanistik; LeHet mit Teilprojekt Sprachförderung und Sprachbildung; KodiLL mit Teilprojekt IVAPRO_DaZF; DaZ-Buddies
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesForschungskolloquien in allen Teilfächern bezogen auf Master und Lehramt Gymnasium




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot