1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Uni Greifswald
  6. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Ranking wählen
BWL, Fachbereich

Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät an der Uni Greifswald


Bereich Wirtschaftswissenschaften

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.

Allgemeines

Studierende insgesamt 1.110 *
Anzahl Masterstudierende 160
Anteil Lehre durch Praktiker:innen 3,4 %
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master 6,0 %

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang 6/14 Punkten

Studienergebnis

Abschlüsse in angemessener Zeit, B/StEx/D 51,9 % *
Abschlüsse in angemessener Zeit, Master 41,0 % *

Internationale Ausrichtung

Genutzte Auslandsplätze keine Angabe

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor 0,0 %
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master 0,0 %
Anteil Professor:innen mit nicht länger als 10 Jahre zurückliegender außerhochschulischer Berufserfahrung 0,0 %

Forschung

Veröffentlichungen pro Professor:in Publikationspunkte pro Professor im Bereich 0,6 bis 1,1
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in 7,6 T€
Promotionen pro Professor:in 0,5
Forschungsreputation < 1%

Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge

Betreuung durch Lehrende 1,9
Unterstützung im Studium 1,9
Lehrangebot 2,1
Studienorganisation 1,5
Prüfungen 2,2
Wissenschaftsbezug 2,2
Angebote zur Berufsorientierung Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Unterstützung für Auslandsstudium 2,1
Räume 1,8
Bibliotheksausstattung 1,8
IT-Infrastruktur 1,9
Allgemeine Studiensituation 1,8

Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge

Betreuung durch Lehrende Fallzahl kleiner 15
Unterstützung im Studium Fallzahl kleiner 15
Lehrangebot Fallzahl kleiner 15
Studienorganisation Fallzahl kleiner 15
Übergang zum Masterstudium Fallzahl kleiner 15
Wissenschaftsbezug Fallzahl kleiner 15
Unterstützung für Auslandsstudium Fallzahl kleiner 15
Allgemeine Studiensituation Fallzahl kleiner 15

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich keine
schon gewusst?
Über das Fach BWL
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Internationale Betriebswirtschaftslehre (mit Schwerpunkt Ostseewirtschaft); Gesundheitswirtschaft (Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Internationales Gesundheitsmanagement).
  • Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    Hochschulinformationstage der Universität
  • Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
    Einführungs- und Informationsveranstaltung
  • Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    Einführungs- und Informationsveranstaltung, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien.
  • Besonderheiten in der Ausstattung
    Sehr moderner PC-Pool, gut ausgestattete Bibliothek.
  • Besonderheiten in der Forschung
    Regionale Wirtschaft, Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie als strukturbildende Schwerpunkte; enge Verzahnung mit anderen Fakultäten (insb. Medizin, Theologie); Projekte und Forschungsschwerpunkte der einzelnen Lehrstühle
  • Weitere Informationen zur Forschung
    https://rsf.uni-greifswald.de/
  • Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
    https://www.uni-greifswald.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-in-nc-studienfaecher/
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren