Wirtschaftswissenschaften,
Fachbereich
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Uni Rostock
Institut für Betriebswirtschaftslehre




Bemerkung
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreVermittlung eines breiten Wissensspektrums in volks-, betriebswirtschaftlichen, wirtschaftspädagogischen sowie methodischen Schwerpunkten; hohe Flexibilität in der Wahl der Vertiefungsrichtung BWL oder VWL; Mobilitätsfenster für Auslandssemester im 4. und 5. Semester; Praxisorientierung durch Projektseminare und Planspielangebote.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHochschulinformationstag; USTplus (Universitätsschnuppertag) - zugeschnitten auf die Bedarfe der Schüler.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenPrüfungsrechtliche und fachliche Einführungsveranstaltungen
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtPrüfungsrechtliche und fachliche Einführungsveranstaltungen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungMobilitätsfenster, internationales Gastforscher(innen)programm, hohe Anerkennungsquote der im Ausland erbrachten Prüfungs- und Studienleistungen.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUni Cork, Irland; Uni Den Haag, Niederlande; Uni Tallin, Estland; Uni Lulea, Schweden; Uni Tartu, Finnland; Uni Valencia/Alcoy, Spanien; UniArhus, Dänemark; Uni Riga, Lettland.
-
Besonderheiten in der AusstattungWLAN in allen Fakultätsräumen, ausreichend PC-Labore, modern und technisch umfassend ausgestattete Hörsäle und Seminarräume.
-
Besonderheiten in der ForschungSchwerpunktsetzung im Institut für Betriebswirtschaftslehre auf der Dienstleistungsforschung, im Institut für Volkswirtschaftslehre auf den Demographischen Wandel in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenMöglichkeiten und Veranstaltungen im Careers Service der Universität Rostock sowie im Zentrum für Entrepreneurship der Universität.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.wsf.uni-rostock.de/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.wsf.uni-rostock.de/studium/uebersicht/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot