Psychologie,
Fachbereich
Fakultät Humanwissenschaften an der Uni Bamberg
Institut für Psychologie
- Markusplatz 3
- 96045 Bamberg
- Telefon: +49 951 863-1801




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreHoher Anteil an Wahlpflichtangeboten mit Praxisbezug; breits Angebot an Wahlpflichtmodulen; frühzeitige Heranführung an Forschungsaktivitäten; kleine Teilnehmerzahlen in Seminaren, hoher Vernetzungsgrad der Studierenden; regelmäßige Evaluationen des Lehrbetriebs; Flexibilisierung des Studiums durch die Möglichkeit eines Teilzeitstudiums; zahlreiche Angebote zum Studieneinstieg. Teilweise können Seminare als Online-Kurse belegt werden.
-
Qualitätssiegelnoch nicht beantragt
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteBeteiligung an Studieninformationstagen von Gymnasien und Agentur für Arbeit (vor allem in Oberfranken; Schwerpunkt Bamberg, Bayreuth)
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerErstsemestereinführungstage der Uni Bamberg
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtKurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogener Eignungstest, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Außercurriculare Veranstaltungen der FachschaftPsychologische Ringvorlesung/ Vortragsreihe, Psychologische Vorträge externer Referent*innen, Psychologische Vorträge interner Referent*innen, Podiumsdiskussion zu einem psychologischen Thema, Posterkongress / Postertag, Austausch mit Dozierenden & Studierenden in geselliger Atmosphäre, Bierfassabend (Evaluationsabend)
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungMehr als 20 ausländische Partnerhochschulen für den Austausch von Studierenden; Forschungsprojekte mit internationaler Vernetzung; ein Wahlpflichtmodul "Wissenschaftssprachen" fördert das Erlernen von Fremdsprachen im wissenschaftlichen Bereich. In fast allen Modulen werden englischsprachige Seminare (neben deutschsprachigen) angeboten.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversity of Leeds, Leeds, Großbritannien; Glyndwr University, Wrexham, Großbritannien; Universidad de Deusto, Bilbao, Spanien; Universidad Pontificia de Salamanca, Salamanca, Spanien; Universidade do Porto, Porto, Portugal; Università degli Studi die Milano, Italien; Université de Fribourg, Fribourg, Schweiz; National University of Ireland, Galway, Irland
-
Besonderheiten in der AusstattungAlle Veranstaltungsräume verfügen über eine gute technische Ausstattung mit Beamer und Tonanlage und meist auch über Induktionsschleifen. Seit 2011 hat die Fakultät einen Neubau, der ein großzügiges Raumangebot für Lehrveranstaltungen bietet. Zahlreiche Labore, die technisch sehr gut ausgestattet sind und auch von Studierenden genutzt werden können sind vorhanden (drei EEG-Labore; Eye-Tracking; zwei Videolabore; psychophysiologisches Labor etc.).
-
Besonderheiten in der ForschungHoher Anteil an Drittmittelprojekten, in die Studierende als studentische Hilfskräfte oder im Rahmen von Abschlussarbeiten einbezogen werden; hoher Anteil an Forschungsprojekten mit interdisziplinärer Vernetzung; Teilnahme von Studierenden an Fachtagungen und wissenschaftlichen Kongressen; regelmäßiges Institutskolloquium mit exzellenten Voträgen von herausragenden internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
-
Sonstige BesonderheitenDie Fakultät ist zentral in der Bamberger Altstadt (Weltkulturerbe) gelegen. Bamberg bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Hochschule und ist sehr studierendenfreundlich.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.uni-bamberg.de/psychologie/forschung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot