VWL,
Fachbereich
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Uni Kiel
Institut für Volkswirtschaftslehre
- Wilhelm-Seelig-Platz 1
- 24118 Kiel
- Telefon: +49 431 880-2198




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreSchwerpunkt: Internationale Wirtschaft und Quantitative Ausbildung, englischsprachiges Master- und Doctoral Progamm.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressiertePerLe Projekte: Workshops (Studieren, aber was?; ask a student) http://www.perle.uni-kiel.de/de/studienorientierung/studienorientierung; Schnupperstudium, Studien-Informationstage, Beratungsgespräche der zentralen Studienberatung: https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienentscheidung
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenPerLe Projekte: Lernwerkstatt (Statistik, Mikroökonomie, Wissenschaftliches Schreiben, Mathe), Repetitorium, Schreibwerkstatt, Probeklausuren. http://www.perle.uni-kiel.de/de/studienorientierung/studieneingangsphase Orientierungswoche der Fachenschaften, Beratungsgespräche der zentralen Studienberatung: https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienbeginn
-
Orientierungsangebote von UnternehmenFirmenkontaktmesse "contacts" http://www.contacts.uni-kiel.de/de
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtPerLe Projekte: Lernwerkstatt (Statistik, Mikroökonomie, Wissenschaftliches Schreiben, Mathe), Repetitorium, Schreibwerkstatt, P, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Frühwarnsysteme mit Beratung, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungZu 100% in englischer Sprache studierbare Masterstudiengänge.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversiteit Gent, Belgien; University of Helsinki, Finnland; Université de Paris I - Pantheon-Sorbonne, Frankreich; University of Nottingham, UK; Radboud University Nijmegen, Niederlande; Warsaw School of Economics, Polen; University of Stockholm, Schweden; University of Ljubljana, Slowenien; Norwegian University of Science and Technology in Trondheim, Norwegen.
-
Besonderheiten in der AusstattungExperimental Labor, MATLAB.
-
Besonderheiten in der ForschungQuantitative Forschung und Zusammenarbeit mit dem Institut für Weltwirtschaft.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenAngebote und Veranstaltungen des Zentrums für Entrepreneurship (ZfE).
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.wiso.uni-kiel.de/de/fakultaet




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot