Psychologie,
Fachbereich
Lebenswissenschaftliche Fakultät an der HU Berlin
Institut für Psychologie
- Rudower Chaussee 18
- 12489 Berlin
- Telefon: +49 30 2093-9340




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der Lehrehohe Verzahnung von Forschung und Lehre; breites Lehrangebot; breites Angebot im überfachlichen Wahlpflichtbereich (Schlüsselkompetenzen)
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteVorstellung des Studiums an Schulen in Berlin; Vertretung auf Orientierungsmessen; Führungen für Schüler; Informationen auf Website: https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/sberat/interessierte
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenEinführungswoche; Ersti-Fahrt; Mentorenprogramme; Tutorien; Fachschaftsvertretung
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtEinführungswoche; Ersti-Fahrt; Mentorenprogramme; Tutorien; Fachschaftsvertretung, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtungsehr aktives Erasmusprogramm sowie andere Studienaustauschprogramme; sehr stark ausgeprägte internationale Zusammenarbeit in der Forschung; regelmäßige Gastvorträge von internationalen Wissenschaftlern
-
Besonderheiten in der Ausstattungzahlreiche Labore; sehr gutes Bibliothekswesen
-
Besonderheiten in der ForschungExzellenzcluster; zahlreiche nationale und internationale Forschungs- und Verbundprojekte
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hu-berlin.de/de/forschung/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/angebot/sgb/psychomono https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/angebot/zzr/psycho




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot