Psychologie,
Fachbereich
Fakultät für Psychologie an der Uni Bochum
- Universitätsstraße 150/Gebäude GAFO 04/262
- 44780 Bochum
- Telefon: +49 234 322-4606




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDie Fakultät bietet den Studierenden eine breite, fachliche kompetente Ausbildung mit unterschiedlichen Lehrformaten. Es bestehen Möglichkeiten sich gezielt zu spezialisieren (insbesondere in: Wirtschaftspsychologie, Kognitive Neurowissenschaften, Klinische Psychologie (Erwachsene, Kinder und Jugendliche)). Die Lehre ist eng mit der aktuellen Forschung und den eigenen Forschungsprojekten verknüpft. Die Studierenden lernen eigenverantwortlich zu arbeiten, Wissen selbstständig zu generieren und Aufgaben- und Problemstellungen systematisch zu beschreiben, zu reflektieren und zu bewerten. APPR
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteRegelmäßig Informationsveranstaltungen für Schulklassen; Tag der "Offenen Tür"; Boys'- und Girls' Day; individuelle Studienberatung durch den Studienberater der Fakultät für Psychologie https://www.psy.ruhr-uni-bochum.de/psy/studfak/studienberatung.html.de
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenIndividuelle Studienberatung durch den Studienberater der Fakultät für Psychologie, Einführungswoche für Studierende, Informationen durch das Prüfungsamt https://www.psy.ruhr-uni-bochum.de/psy/studfak/studienberatung.html.de
-
Orientierungsangebote von UnternehmenMesse von Anbietern zur Psychotherapeiausbildung (Ausbildungsinstitute).
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtIndividuelle Studienberatung durch den Studienberater der Fakultät für Psychologie, Einführungswoche für Studierende, Informationen durch das Prüfungsamt https://www.psy.ruhr-uni-bochum.de/psy/studfak/studienberatung.html.de, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDie Fakultät für Psychologie ist international hervorragend vernetzt. Erasmusvereinbarungen bestehen mit 11 Universitäten. Die Studierenden werden zu Auslandssemester/-praktikum ermutigt. Zudem besteht ein Joint Degree Programm mit der Universität Istanbul und sowie ein Abkommen über deutsch-französische Promotionen (Co-tutelles) mit der Universität Marseille. Mit dem Master of Cognitive Science hat die Fakultät zu dem noch einen englischsprachigen interdisziplinären Studiengang eingereicht. Weiter ist die Fakultät an der International Graduate School of Neuroscience beteiligt.
-
Besonderheiten in der AusstattungDie Fakultät verfügt über eine Vielzahl exzellent ausgestatteter Laborräume (EEG Systeme, Eye-Tracking Systeme, genetische Analysegeräte, Elektrophysiologie, Virtuelle Realität etc.), darüber hinaus ausreichend Auswertungs- und Therapieräume. Die technische Ausstattung ist auf dem neusten Stand. Die Fakultät verfügt über eine eigene gut ausgestattete Fachbereichsbibliothek. Es besteht Zugriffsmöglichkeit (elektronisch) auf alle relvanten Journals. Weiter besitzt die Fakultät eine eigene Werkstatt, welche auf Bedarf mechanische und elektronische Untersuchungsgeräte konstruiert und herstellt.
-
Besonderheiten in der ForschungDie Fakultät beherbergt u.a. einen Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Drs. Onur Güntürkün und eine Humboldt-Professur Prof. Dr. Jürgen Margraf. Alle Lehrstühle haben hochkarätige Forschungsprojekte (ERC Grants, Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), DFG-Forschergruppe, DFG-Schwerpunktprogramm, etc.). Es wird an der Fakultät sowohl Tier- und humanexperimentelle Forschung als auch klinische (Patienten) Forschung betrieben. Wirtschaftspsychologie, kognitive Neurowissenschaften, klinische Psychologie sind die Schwerpunkte.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesDie Fakultät ist beteiligt an der Graduate School of Neuroscience und dem DFG Graduierten Kolleg Situated Cognition.
-
Sonstige BesonderheitenDie Fakultät zeichnet sich darüber hinaus durch weitere strukturrelevante Kooperationen, Forschungsprojekte und Auszeichnungen aus: ERC Grants, Sonderforschungsbereich (DFG) "Integration und Repräsentation sensorischer Prozesse"; Humboldt Professur Prof. Dr. Jürgen Margraf; Leibnizpreisträger Prof. Dr. Drs. Onur Güntürkün; Forschergruppe (DFG) "Extinction Learning: Behavioural, Neural and Clinical Mechanisms"; International Graduate School of Neuroscience, Research Department of Neuroscience, Zentrum für Psychotherapie, Hochschulambulanz; Schwerpunktprogramm (DFG) "Intentional Forgetting" u.a.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.psy.ruhr-uni-bochum.de/forschung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot