Psychologie,
Fachbereich
Fakultät für Lebenswissenschaften an der Uni Leipzig
Institut für Psychologie
- Neumarkt 9-19
- 04109 Leipzig
- Telefon: +49 341 97-35927




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreInhalt und Umfang des Fächerangebotes entsprechen den Rahmenempfehlungen der DGPs; Pflichtausbildung in allen Grundlagen und Methodenfächern und in drei Hauptanwendungsfächern sichern nach BSc deutschlandweite Anschlussfähigkeit für MSc Psychologie; in den MSc Psychologie Studiengängen bestehen viele Möglichkeiten zur individuellen Profilbildung sowie zum Erwerb der Zulasssungsvoraussetzungen für die Psychotherapieausbildung; Übersichtliche Größe der BSc- und MSc-Studiengänge und zentrale räumliche Unterbringung sichern guten Austausch und Kontakt mit Lehrenden und Kommilitonen.
-
QualitätssiegelQualitätssiegel erteilt.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteStudienstartportal: https://www.leipzig-studieren.de/studieren/was-studieren/orientierung/; Tag der Offenen Tür und Studieninformationstag: https://www.leipzig-studieren.de/uni-leipzig/uni-erleben/
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenZentraler Einführungstag: https://www.leipzig-studieren.de/uni-leipzig/uni-erleben/; Einführungswoche für BSc-Studierende; Tutorengestützte Übungen in Kernfächern (z.B. Methodenlehre)
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtZentraler Einführungstag: https://www.leipzig-studieren.de/uni-leipzig/uni-erleben/; Einführungswoche für BSc-Studierende; Tutorengestützte Übungen in Kernfächern (z.B. Methodenlehre), .
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungErasmusvereinbarungen mit 29 europäischen Standorten
-
Besonderheiten in der Ausstattung24h/7d geöffnete Campusbibliothek mit großer Sammlung Psychologie sowie digitalem Zugang zu allen fachüblichen Datenbanken und Zeitschriften direkt gegenüber dem Institutsgebäude; Vorlesungs-und Seminarräume im Institutsgebäude sowie Nähe zu Hauptcampus und Zentralmensa (direkt gegenüber) sichern kurze Wege, zwei modern ausgestattete Computer-Pools für computergestützte Lehre und individuelles Arbeiten; Forschungsbezogene Ausbildung wird durch EEG-, Eyetracking- und Video-Labore unterstützt; Anwendungsbezogene Ausbildung wird durch Hochschulambulanzen und Begutachtungsstelle unterstützt
-
Besonderheiten in der ForschungForschungsbezogene Lehre, Projektarbeiten und empirische Abschlussarbeiten ermöglichen Studienrenden Einblicke in alle laufenden Forschungsprojekte des Instituts, Schwerpunkte z.B. in kognitiv Neurowissenschaft, Emotionen über die Lebensspanne, Psychotherapieforschung, Angststörungen im Kindesalter, Gesundheit am Arbeitsplatz, Umweltpsychologie, interpersonelle Attraktion, enge Kooperationen mit außeruniversitären Einrichtungen (z.B. MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften sowie MPI für Evolutionäre Anthropologie)
-
Sonstige Besonderheitenhistorischer Wundt-Raum mit Ausstellungsobjekten und Informationen zum ersten psychologischen Institut der Welt
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.lw.uni-leipzig.de/institut-fuer-psychologie-wilhelm-wundt/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot