Psychologie,
Fachbereich
Fachbereich 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport an der Uni Mainz
Psychologisches Institut
- Binger Straße 14-16
- 55122 Mainz
- Telefon: +49 6131 392-9256




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreWiederholte Auszeichnung durch Lehrpreise der Universität, innovative Lehrkonzepte (inverted classroom), interdisziplinäre Lehrangebote von Rechtspsychologie und Jura, regelmäßige kollegiale Coachings für die Lehrenden
-
QualitätssiegelQualitätssiegel erteilt.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteDrei Termine im Semester zur Beratung von Studieninteressierten (jeweils 5 Stunden); https://www.psychologie.uni-mainz.de/studienberatung/; www.studium.uni-mainz.de/schnuppertage
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtKurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Ausstattunggroßer Computerpool, zahlreiche Forschungslabore inkl. apparativer Ausstattung, eigene Testothek
-
Besonderheiten in der ForschungBeteiligung des Fachs am DFG Sonderforschungsbereich "Neurobiology of Resilience to stress-related mental dysfunction: from understanding mechanisms to promoting prevention" (SFB 1193) und zukünftigen Leibniz-Institut "Deutsches Resilienzzentrum (DRZ)".
-
Sonstige BesonderheitenAngeschlossene psychotherapeutische Institutsambulanz; hohe Serviceorientierung mit eigenem Prüfungsamt; Institut der "kurzen Wege" mit eigenem Gebäude in zentraler Innenstadtlage.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.psychologie.uni-mainz.de/abteilungen/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot