1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Germanistik
  5. Uni Siegen
  6. Fakultät I: Philosophische Fakultät
Ranking wählen
Germanistik, Fachbereich

Fakultät I: Philosophische Fakultät an der Uni Siegen


Lehreinheit Germanistik

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Lehre in Kernbereichen
Anzahl der Lehrenden keine Angaben
Studierende insgesamt 3.170
Anzahl Masterstudierende 190

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang 6/14 Punkten

Studienergebnis

Abschlüsse in angemessener Zeit, B/StEx/D 56,9 % *
Abschlüsse in angemessener Zeit, Master 56,4 % *

Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge

Betreuung durch Lehrende Fallzahl kleiner 15
Unterstützung im Studium Fallzahl kleiner 15
Lehrangebot Fallzahl kleiner 15
Studienorganisation Fallzahl kleiner 15
Prüfungen Fallzahl kleiner 15
Digitale Lehrelemente Fallzahl kleiner 15
Vermittlung von Fremdsprachenkenntnissen Fallzahl kleiner 15
Wissenschaftsbezug Fallzahl kleiner 15
Räume Fallzahl kleiner 15
Bibliotheksausstattung Fallzahl kleiner 15
IT-Infrastruktur Fallzahl kleiner 15
Allgemeine Studiensituation Fallzahl kleiner 15

Lehramt-Studium

Anzahl Lehramtstudierende 2.320
Lehramtstudiengänge Abschlüsse: Bachelor of Education, Master of Education; Lehramtstypen: Lehrämter der Grundschule bzw. Primarstufe, Übergreifende Lehrämter der Primarstufe und aller oder einzelner Schularten der Sekundarstufe I, Lehrämter für alle oder einzelne Schularten der Sekundarstufe I, Lehrämter für die Sekundarstufe II [allgemeinbildende Fächer] oder für das Gymnasium, Lehrämter für die Sekundarstufe II [berufliche Fächer] oder für die beruflichen Schulen, Sonderpädagogische Lehrämter
Lehrerbildungszentrum der Hochschule Link
Informationen im Monitor Lehrerbildung Link

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich keine
schon gewusst?
Über das Fach Germanistik
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Bachelor- und Masterstudiengänge können Teil- und Vollzeit studiert werden. Besonderes Merkmal des Studiums an der Universität Siegen ist das Studienmodell der Fach-Bachelor (Kombinations-, Fachorientiertes- oder Forschungsorientiertes Studienmodell) und Masterstudiengänge (Kombinations- Fachorientiertes- und Interdisziplinäres Studienmodell).
  • Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.).
  • Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    Auslandsaufenthalte eröffnen nicht nur einen differenzierteren Blick auf das eigene Studium und erweitern den persönlichen Horizont, sie sind auch im weiteren Berufsleben von großem Wert. Einige der Studiengänge sehen zudem einen Aufenthalt im Ausland verpflichtend vor.
  • Besonderheiten in der Forschung
    Mitglieder der Philosophische Fakultät bzw. deren Seminare sind innerhalb diverser Forschungseinrichtungen/-stellen engagiert.
  • Weitere Informationen zur Forschung
    https://www.uni-siegen.de/phil/germanistik/forschung/
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren